Vortrag Unternehmensführung: 5 Redner vergleichen

👉 Klicken Sie hier, um ALLE Redner mit einem Vortrag zum Thema Unternehmensführung zu sehen.

Redner, die einen Vortrag zum Thema Unternehmensführung halten:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Sebastian Hartwig

Redner · Berater · Coach

Ich weiß ja nicht, ob Sie’s schon wussten...

Dr. Saskia Dörr

Redner · Berater

Digital Verantwortung zu zeigen, steigert den Unternehmenserfolg

Redner, die einen Vortrag zur Unternehmensführung halten, machen deutlich: Es gibt keine Zeit, um sich auszuruhen.

Vielmehr geht es darum, flexibel zu agieren, um sich schnell den kontinuierlichen anstehenden Veränderungen anzupassen. Egal ob es um die Digitalisierung, zunehmenden Wettbewerb oder auch politischen Krisen geht: Unternehmensführung verlangt viel von den Verantwortlichen ab. Ein guter Grund, um sich Redner mit einem Vortrag zum Thema Agilität in der Unternehmensführung anzuhören.


1. Weshalb mit agiler Unternehmensführung auf Marktveränderungen eingehen?

Märkte verändern sich permanent. Das war schon immer so. Doch heute ist es so, dass sich einzelne Märkte rasend schnell verändern und neue Mitspieler gerne auch schon mal ein komplettes Business auf den Kopf stellen. Gerade Unternehmen wie Apple, Tesla, Google, Facebook, Uber, AirBnB & Co. scheren sich wenig um bestehende Regeln. Stattdessen stellen sie durch eine Vielzahl von Innovationen teilweise komplett neue Regeln auf, um hier angestammte Unternehmen links zu überholen. Hier braucht es ein hohes Maß an Agilität in der Unternehmensführung, um dabei nicht unter die Räder zu kommen.

Heute ist dieses Konzept unter dem Begriff Disruption bekannt. Bestehende Regeln und Traditionen werden gezielt gestört, um neue Regeln aufzustellen. Kaum ein Geschäftsfeld bleibt von der Disruption verschont. Aus diesem Grund schlagen hierzulande viele Traditionalisten neue Wege ein, um den fundamentalen Veränderungen auf den Märkten zu begegnen und im alltäglichen Geschäft Herr zu werden.

Der Name des neuen Wegs lautet: Agilität!

Agilität ist heute sehr viel mehr, als nur ein Modewort. Vielmehr ist es eine Notwendigkeit, um sich auch in der Unternehmensführung damit zu beschäftigen. Ein Vortrag zum Thema Unternehmensführung und Agilität machen meist auf dramatische Art und Weise deutlich, wo es hingeht.

Vorträge über Unternehmensführung bieten Ihnen:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Jürgen Brüna

Redner · Berater · Trainer · Coach

Beratung und Netzwerke für Unternehmer und (zukünftige) Gründer

Veronika Puxkandl-Fehlinger

Redner · Trainer · Coach

Zusammenhalt braucht Verständnis - wir von interCulture vermitteln es: kompetent, lebendig und praxisnah. Ihr Erfolg ist unser Ziel!

2. Warum hat Agilität nichts mit Planerfüllung zu tun?

Auf den ersten Blick scheint das Thema Agilität nichts Anderes zu sein, als alter Wein in neuen Schläuchen. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Agilität ist sehr viel mehr. Es geht nicht darum, kurzfristige Nachfragen zu erfüllen, sondern es geht vielmehr darum, komplett auf allen Ebenen umzudenken. Agile Unternehmen müssen in Zukunft mehr und mehr proaktiv handeln und aktuelle Entwicklungen frühzeitig erkennen und aufgreifen. Es geht also darum, eine unbekannte Zukunft zu erahnen und dafür entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Hierbei werden immer mehrere Optionen im Blick behalten und mit Leben gefüllt, bis sich zeigt, in welche Richtung der tatsächliche Trend geht. Die Unternehmensführung und das gesamte Unternehmen sollten also immer in der Lage sein, umzudenken und den eingeschlagenen Weg zu verlassen, wenn sich eine Sackgasse abzeichnet.

Betrachtet man dieses agile Vorgehen etwas genauer, dann wird schnell deutlich, dass langfristige Pläne nicht mehr zu erfüllen sind und somit keinen Sinn mehr ergeben.

Agilität ist das absolute Gegenteil der klassischen Planspiele. Doch Agilität hat auch nichts mit Planlosigkeit zu tun. Ein Kennzeichen hierbei ist, dass weniger auf konkrete Ziele sondern vielmehr auf Visionen gesetzt werden. Dabei erhält jede Vision verschiedene Zwischenstationen, um so den Projektfortschritt zu verfolgen. Diese Zwischenstationen dienen aber auch dazu, jedes Mal neu zu entscheiden, um gegebenenfalls eine Kurskorrektur vorzunehmen.

Es ist in etwa so wie bei einem Langstreckenflug: Auch hier befindet sich das Flugzeug die meiste Zeit über nicht auf direktem Kurs zum Ziel. Vielmehr werden hier verschiedene Zwischenstationen anvisiert, die dann Schritt für Schritt in Richtung Ziel führen, bis dann am Ende das tatsächliche Ziel erreicht ist.

3. Wieso ist Agilität als Führungsdisziplin zu verstehen?

Ein Vortrag zum Thema Unternehmensführung macht oft direkt deutlich, dass Agilität in Zukunft als echte Führungsdisziplin zu verstehen ist. Der Autohersteller BMW wird gerne in Vorträgen als Beispiel genannt. BMW hat für sich die Vision der „individuellen Premium-Mobilität von morgen“ ausgegeben. Was darunter konkret zu verstehen ist, lässt sich nicht direkt ablesen. Hierbei kann es such um Konzepte rund um Leasing-Angebote handeln, um Car-Sharing oder vielleicht auch um eine Auto-Flatrate. Alles ist möglich und jedes potenzielle Angebot ist mehr eine Art Fixpunkt zu verstehen. Der eigentliche Kurs wird dynamisch festgelegt, um so gegebenenfalls einen Kurswechsel zu ermöglichen.

Allerdings wird in einem Vortrag schnell deutlich, dass die eigentliche Herausforderung nicht nur bei der Unternehmensführung selbst liegt, sondern bei allen Menschen im Unternehmen. Denn alle müssen umdenken. Wesentlich ist, dass selbstständig und frühzeitig ein notwendiger Richtungswechsel erkannt wird.

4. Kann zu viel Agilität in der Unternehmensführung auch schädlich sein?

In einem Vortrag zum Thema Unternehmensführung darf Agilität nicht fehlen. In entsprechenden Beispielen wird gezeigt, wie schnell pragmatische Zwischenlösungen entwickelt werden, um diese dann auf den Markt zu bringen, die dann über die Zeit weiter verbessert werden.

Die entsprechenden agilen Arbeitsprozesse setzen auf dem Prinzip SCRUM auf. Die Grundsätze hierbei lauten:

  1. Transparenz für alle Beteiligten,
  2. Überprüfung der Ergebnisse in regelmäßigen Zeitabständen und
  3. Anpassung der Ziele im Laufe der Entwicklung.

Somit bildet SCRUM auf Projektebene das ab, was Agilität im Rahmen der Unternehmensführung für das gesamte Unternehmen bedeutet.

Doch in so manch einem Vortrag wird auch vor zu viel Agilität und SCRUM gewarnt. Nicht alle Unternehmen müssen heute auf agile Prozesse setzen, nur weil diese gerade als führendes Thema behandelt werden. Vielmehr muss man sich sehr genau das eigene Marktumfeld anschauen und beobachten, wie einfach oder komplex dieses sich gestaltet. Bei einem komplexen Marktumfeld ist der agile Ansatz durchaus sinnvoll, um Prozesse flexibler und einfacher zu gestalten, sowie um Entscheidungen zu beschleunigen.

In einem einfachen Marktumfeld ist Agilität eher nicht gefragt. Unter Umständen könnte dieser sogar schädlich sein, weil Kunden das von der Außenwahrnehmung her als Plan- und Ziellosigkeit interpretieren.

5. Was braucht die Unternehmensführung in Sachen Agilität?

Zuallererst muss das Management eines Unternehmens umdenken. Die Unternehmensführung muss verstehen, dass Teams idealerweise mit Menschen besetzt werden, die unterschiedliche Sichtweisen einnehmen können. Nur dadurch wird sichergestellt, dass der Lauf der einzelnen Vorhaben immer aus verschiedenen Blickwinkeln heraus beobachtet wird.

Des Weiteren braucht die Unternehmensführung auch in einem hohen Maße Vertrauen in die eigenen Teams. Gerade hier muss das Topmanagement lernen, Kontrolle abzugeben. Denn nur dann, wenn Teams in einem festgelegten Rahmen selbst entscheiden können, spielt Agilität ihre volle Stärke aus. Eine Übermäßige Kontrolle schränkt die Wirkung ein bzw. bringt diese komplett zum Erliegen.

6. Fazit

Die Unternehmensführung und die Manager werden in agilen Zeiten zum Generalplaner und visionärem Sparringspartner in einer Person. Unternehmensführung, Vertrauen, Motivation und Inspiration bekommen dadurch eine komplett andere Konnotation. Sind die Führungskräfte auch sehr gute Menschenkenner, gelingt agile Unternehmensführung umso besser.

Redner mit Vorträgen über Unternehmensführung sind:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Prof. Dr. Gerdum Enders

Redner · Berater

Denken Sie einfach: Alles ist Zeichen, alles hat Bedeutung

Andreas Dudas

Redner · Trainer

"Erfolg in fremden Kulturen - Globale Intelligenz"



👉 Klicken Sie hier, um ALLE Experten zu sehen.

Stichwortwolke zu unterschiedlichen themenrelevanten Unterseiten:

Impulsvortrag , Redner buchen, Redneragentur, Motivationsvortrag. Vortrag Führung, Vortrag Künstliche Intelligenz, Redner Innovation.,Globalisierung Vortrag Redner, Diversity Management Vortrag Redner, Redner gesucht, Vortrag Redner Service, Digitalisierung Redner Vortrag, Guter Vortrag, Führungsvortrag , Rednerprofil, Redner Plattform, Vortragsredner, Redner Vermittlung, Redner vorstellen, Vortrag Stress, Vortrag Charisma, Redner Portal, Redner anmoderieren, Prominente Redner, StartUp Vortrag , Gastredner, Business Redner, Vortrag Veränderung, Gedächtnistraining Gedächtnistrainer Vortrag, Vortrag Achtsamkeit, Vortrag Projektmanagement, Finanzen Redner Vortrag, Redner Positionierung, Vortrag Schlagfertigkeit Spontanität, Vortrag Content Marketing, Vortrag Leadership, Vortrag Redner Technologie, Vortrag Redner Querdenken , Gute Redner Deutschland , Vortrag Redner Neuromarketing , Vortrag Redner Gehirn, Vortrag Fehlerkultur, Vortrag Change Management, Vortrag Gesundheit, Vortrag Social-Media, Redner Unternehmer, Empfehlungsmarketing Vortrag Redner, Effizienz Redner Vortrag, Trainer Redner Akquise, Suchmaschinenoptimierung Redner Vortrag, Suchmaschinenmarketing Redner Vortrag, Vortrag Unternehmenskultur, Intuition Redner Vortrag, Redner Zukunft, Vortrag Burnout, Redner Wirtschaft, Ernährung Vortrag Redner, Entscheidungen treffen Redner Vortrag, Vortrag Marketing, Redner Sport Motivation, Redner Motivation, Krisenbewältigung Vortrag Redner, Zukunftsforschung Vortrag Redner, Fehlermanagement Vortrag Redner, Berufsorientierung Redner Vortrag, Redner Souveränität, Motivationsredner, Redner Nachhaltigkeit, Redner Digitale Transformation, Redner Vortrag Netzwerken Networking, Vortrag Erfolg, Redner Vertrieb , Leidenschaft Vortrag Redner, Redner Honorar, Redner finden, Redner Kundenevent, Redner bis, Vortrag Scheitern, Unternehmensführung Vortrag Redner, Redner Meeting, Wirtschaftlichkeit Redner Vortrag.