Wie kann man einen Redner wirkungsvoll vorstellen? Worauf kommt es an? Was ist zu vermeiden? Wie Sie die Vorstellung eines Redner mit Bravour meistern, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Letztlich geht es darum, dem Redner die Bühne zu bereiten, die Spannung des Publikums zu steigern und ein positives Gesamterlebnis für Gäste und Redner zu schaffen. Doch die Vorstellung lebt davon, den Redner ins rechte Licht zu setzen. Hier gibt es einige Stolpersteine und einzelne Punkte zu beachten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Redner im Rahmen eines Vortrags auf der Bühne, im TV oder im Rahmen eines Webinars vorgestellt wird. Die Spielregeln sind überall ähnlich, wenn nicht sogar identisch. Als Gastgeber oder Moderator hat man die Aufgabe, den passenden Rahmen zu schaffen, indem sich das Publikum wohlfühlt und der dem Redner gerecht wird. Außerdem geht es darum, eine thematische Brücke zu bauen, die Neugierde zu wecken und den Redner in einem passenden Licht so zu präsentieren, dass dieser eine gute Figur macht und einen perfekten Start erhält.
Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein. Doch viel zu oft landet die Vorbereitung auf der langen Bank, so dass am Ende schnell irgendetwas zusammengeschrieben wird, was halbwegs passt, allerdings meist dem Referenten nicht gerecht wird und das Publikum nicht von den Sitzen reißt. Schade, denn praktisch immer wird hier eine riesengroße Chance für einen guten Start verpasst.
Diese sind schnell aufgezählt. Ohne eine gute Vorbereitung passiert es meist, dass wenig Inhaltvolles vermittelt wird oder es passiert sogar, dass total falsche Informationen wiedergegeben werden. Aus Dr. Martin Müller wird schnell Professor Markus Müller, er kommt vermeintlich aus Berlin, wohnt aber in Wahrheit in München und hält einen Vortrag zum Thema Marketing 4.0 – spricht aber eigentlich über technische Innovationen, die Unternehmen und Kunden näher zusammenbringen. Sicherlich, diese Darstellung ist ein wenig überspitzt, doch solch ähnliche Vorstellungen von Redner erlebt man leider immer wieder.
Die Ursache liegt dabei immer in der Vorbereitung. Idealerweise sollte man sich mit dem Referenten direkt vor dem Vortrag noch einmal persönlich über alle wichtigen Details abstimmen, damit die Vorstellung korrekt und rund über die Bühne geht und der richtige Referent korrekt präsentiert wird und vor allem, auch der korrekte Vortrag angekündigt wird. Oft sind es nur Kleinigkeiten, doch diese lassen einen Moderator stolpern – zu Lasten des Vortragenden und der Zuhörer. Doch das lässt sich mit einer entsprechenden Vorbereitung leicht vermieden.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Moderatoren gleichzeitig anfragen.
Der Redner Joachim Skambraks bietet in Vortrag und Keynote viele Aha-Erlebnisse und vermittelt neben unterhaltsamen Geschichten vor allem auch wertvolle Informationen.
Die bestmögliche Vorstellung des Redners konzentriert sich auf das Wesentliche. Es geht hierbei nicht darum, den kompletten Lebenslauf des Referenten zu zelebrieren. Besser ist es, sich auf drei bis fünf echte Höhepunkte zu konzentrieren. Die Wirkung liegt hierbei in der Kürze und die Spannung steigt, wenn man sich auf Höhepunkte konzentriert und diese spannend präsentiert.
Es geht darum, den Teilnehmern eine Idee zu vermitteln, worüber der Redner spricht und wieso sich das Zuhören heute lohnt. Es geht immer um die Inszenierung. Diese sollte in jedem Fall spannend, unterhaltsam und wertschätzend sein.
Wird der Redner vorgestellt, dann stehen hierbei vier Punkte im Fokus:
Hier wird schnell deutlich, dass die Vorstellung des Redners kein Co-Vortrag ist. Zu schnell passiert es in der Vorstellung, dass praktisch alle wichtigen Kernbotschaften vermittelt und der Höhepunkt verraten wird. Nach so einer Einleitung braucht der Redner praktisch gar nicht mehr die Bühne zu betreten, denn die Zuschauer wissen ja schon alles. Das ist mehr als ärgerlich für den Redner, denn der Spannungsbogen ist so zerstört und lässt sich kaum wiederaufbauen.
Der Inhalt soll also nur angeteasert, also grob umrissen, werden – der Redner liefert den Rest. Idealerweise stimmt man sich hier im Vorfeld über den Inhalt der Vorstellung des Redners ab, um gerade genug zu verraten, damit die Zuschauer gespannt auf den Vortrag sind.
Alexander Maria Faßbender ist ein “American Speaker”. Einer der es versteht die Dinge auf den Punkt zu benennen. Ein Wissensinfotainer wie er es gerne nennt. Wie nimmt ihn sein Publikum wahr? Berührend–Bewegend–Begeisternd–Inspirierend–Motivierend–Emotional–Interaktiv–Digital und als Mensch.
Ich mache das, was ein guter Redner im ursprünglichen Sinne tun sollte: 1. informieren, 2. erfreuen, 3. überzeugen. Erfahrungswert: 1."Lautstärke macht Argumente nicht besser!", 2. "Je größer das Headset, desto mehr Egozentrik ist zu erwarten!" Ein smartes Klipp-Mikrofon ist für mich perfekt:-).
Meine Keynotes entwickeln sich permanent, genau wie meine Werkzeuge und Erkenntnisse. Als professioneller Redner sorge ich dafür, dass die Veranstaltungen einen positiven bleibenden Eindruck bei den Teilnehmern und Verantwortlichen hinterlassen. Jede Veranstaltung und jede Keynote ist anders.
Idealerweise haben Redner eine Art Spickzettel für die Vorstellung, die sie rechtzeitig dem Moderator zukommen lassen. Auf diesem finden sich oft die wichtigsten Stichpunkte und Highlights, sowie alle Zahlen, Daten und Fakten zum Vortrag. In manchen Fällen hat der Redner sogar die komplette Vorstellung selbst geschrieben. Auf der einen Seite ist das gut, doch auf der anderen Seite wird eine solche Vorstellung dann einfach nur abgelesen. Das wirkt an dieser Stelle komisch, wenig souverän und meist auch vollkommen gestelzt.
Deshalb sollte der Redner immer mit eigenen Worten vorgestellt werden. Das wirkt locker, natürlich und wenn man als Basis den Spickzettel nimmt, dann stimmt auch der Inhalt. Je natürlicher und souveräner dem Redner die Bühne bereitet wird, umso entspannter und besser ist die Vorstellung.
Manche Persönlichkeiten tun sich schwer, die eigene Person nicht in den Mittelpunkt zu rücken. Doch wenn es darum geht, einen Redner vorzustellen, dann steht dieser im Mittelpunkt. Ungünstig ist es, wenn ihm hier schon bei der Vorstellung die Show gestohlen wird. Eine umfangreiche Selbstinszenierung des Moderatoren ist hier absolut unangemessen und fehl am Platz.
Natürlich geht es darum, den Redner in bestmöglichem Licht zu präsentieren. Es gilt, die Spannung zu steigern und eine gewisse Erwartungshaltung zu schüren. Doch entscheidend ist an dieser Stelle, es nicht zu übertreiben. Wird die Erwartungshaltung weit übertrieben, dann tut man hier dem Redner keinen Gefallen. Am Ende wird hier im schlimmsten Fall ein so hoher Druck aufgebaut, dem der Redner nicht gerecht werden kann. Durch eine übersteigerte Erwartungshaltung ist somit der Redner schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Eine positive, wertschätzende und herzliche Vorstellung des Redners ohne Superlative und unnötige Übertreibungen ist in jedem Fall immer die bessere Wahl.
Unangenehme Momente bei der Vorstellung des Redners entstehen meist aus mangelnder Vorbereitung und fehlenden Absprachen heraus. Nachfolgend noch einmal die wichtigsten Punkte, auf die es bei der Vorstellung des Redners zu achten gilt, bzw. die man unbedingt vermeiden sollte:
derLÖSER liefert emotionale Keynotes, die deinen B2B-Vertrieb besser machen.
Redner – Provokativ. Humorvoll. Klar. Deutlich. In seine praxisnahen, packenden und emotionalen Vorträge fließt jahrzehntelange Erfahrung als arrivierter Unternehmer in verschiedenen Branchen ein.
Stichwortwolke zu unterschiedlichen themenrelevanten Unterseiten:
Impulsvortrag , Redner buchen, Redneragentur, Motivationsvortrag. Vortrag Führung, Vortrag Künstliche Intelligenz, Redner Innovation.,Globalisierung Vortrag Redner, Diversity Management Vortrag Redner, Redner gesucht, Vortrag Redner Service, Digitalisierung Redner Vortrag, Guter Vortrag, Führungsvortrag , Rednerprofil, Redner Plattform, Vortragsredner, Redner Vermittlung, Redner vorstellen, Vortrag Stress, Vortrag Charisma, Redner Portal, Redner anmoderieren, Prominente Redner, StartUp Vortrag , Gastredner, Business Redner, Vortrag Veränderung, Gedächtnistraining Gedächtnistrainer Vortrag, Vortrag Achtsamkeit, Vortrag Projektmanagement, Finanzen Redner Vortrag, Redner Positionierung, Vortrag Schlagfertigkeit Spontanität, Vortrag Content Marketing, Vortrag Leadership, Vortrag Redner Technologie, Vortrag Redner Querdenken , Gute Redner Deutschland , Vortrag Redner Neuromarketing , Vortrag Redner Gehirn, Vortrag Fehlerkultur, Vortrag Change Management, Vortrag Gesundheit, Vortrag Social-Media, Redner Unternehmer, Empfehlungsmarketing Vortrag Redner, Effizienz Redner Vortrag, Trainer Redner Akquise, Suchmaschinenoptimierung Redner Vortrag, Suchmaschinenmarketing Redner Vortrag, Vortrag Unternehmenskultur, Intuition Redner Vortrag, Redner Zukunft, Vortrag Burnout, Redner Wirtschaft, Ernährung Vortrag Redner, Entscheidungen treffen Redner Vortrag, Vortrag Marketing, Redner Sport Motivation, Redner Motivation, Krisenbewältigung Vortrag Redner, Zukunftsforschung Vortrag Redner, Fehlermanagement Vortrag Redner, Berufsorientierung Redner Vortrag, Redner Souveränität, Motivationsredner, Redner Nachhaltigkeit, Redner Digitale Transformation, Redner Vortrag Netzwerken Networking, Vortrag Erfolg, Redner Vertrieb , Leidenschaft Vortrag Redner, Redner Honorar, Redner finden, Redner Kundenevent, Redner bis, Vortrag Scheitern, Unternehmensführung Vortrag Redner, Redner Meeting, Wirtschaftlichkeit Redner Vortrag.