✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.
Die extrinsische Motivation, also die von außen kommende Motivation, wirkt nur kurz und ist meist wie ein Funke in der Nacht schnell verglüht. Doch erst die intrinsische Motivation, also die von innen kommende Motivation, entfacht ein Feuer, das ewig brennen kann.
Gute Redner zeigen Wege in ihren Vorträgen auf, wie man seine intrinsische Motivation entdeckt. Getreu dem Motto: Es muss etwas in uns brennen, damit wir für etwas brennen können. Genau diese Leidenschaft, das innere Feuer, unser innerer Antrieb, lässt uns das tun, was wir tun.
In vielen Vorträgen spielen Redner das Thema Motivation aus unterschiedlichen Sichtweisen heraus aus. Zum einen die tatsächliche Motivation in Bezug auf die Selbstverwirklichung sowie Zielerreichung, zum anderen aber auch die Motivation im Bereich Vertrieb und Marketing. Auch hier spielt die Motivation eine entscheidende Rolle, denn nur mit der passenden Motivationen kaufen wir – oder auch nicht. Dazu später mehr.
Die Bandbreite von Vorträgen, in denen Motivation eine Rolle spielt, ist enorm. Angefangen von esoterischen Beimischungen, weiter über motivierende Events, die einen über glühende Kohlen laufen lassen, bis hin zu hochwissenschaftlichen Abhandlungen zum Thema, mit unmittelbaren Einblicken in unser Gehirn. Wie gesagt, die Bandbreite ist breit und da ist für jeden etwas dabei. All das macht aber auch deutlich, wie wichtig und breit aufgestellt das Thema Motivation insgesamt ist.
Deshalb betrachten wir das, was uns im Einzelnen antreibt, also die Motivation, einmal etwas genauer.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.
Mit mir als Speakerin haben Sie es mit einer Frau zu tun, die ihr Handwerk in Industrieunternehmen kennen und lieben gelernt hat. Mein Ansporn ist es, meinem Auditorium zu vermitteln, was mit guter Führung alles möglich ist – und das mit inspirierenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Spaß.
Vom Piloten der Schweizer Luftwaffe erfahren, wie perfektes Teamwork gelingt.
Beginnen wir zunächst mit dem kleinstmöglichen gemeinsamen Nenner. Schon Sigmund Freud sagte: „Wir streben mehr danach, Freude zu gewinnen oder Schmerz zu vermeiden.“
Heute sprechen wir hier auch von einem Spannungsfeld zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Egal durch welche Worte wir Freude und Schmerz bzw. Hoffnung und Verzweiflung ersetzen, praktisch alle unsere Entscheidungen lassen sich auf die Faktoren:
reduzieren. Letztlich sind alle Möglichkeiten hierbei nur Variationen dieser zwei Pole und dem Raum dazwischen, auf dem wir uns bewegen. Wir können diese beiden Pole beispielsweise auch als Erzielung von Profit oder die Vermeidung von Verlusten bezeichnen. Auch die Themen Sicherheit, Komfort, anderen Menschen eine Freude bereiten etc. spielen sich im gleichen Spannungsfeld ab. Sie finden bei jedem Menschen einen individuellen Platz.
Bildlich darstellen lässt sich dieses Spannungsfeld auch recht gut mit einer Waage vergleichen. In eine Waagschale legen wir all das hinein, was uns Freude bereitet und was uns anzieht. In die andere Waagschale kommt das, was uns Schmerzen bereitet oder abstößt. Irgendwann sind beide Waagschalen gut gefüllt und wir sehen, welche Seite schwerer wiegt – und wir wissen, was uns antreibt.
Auch im Vertrieb bzw. im Verkaufsgespräch spielt dieses Bild einer Waage eine wichtige Rolle. In der einen Waagschale liegt das Geld, das für die Leistung oder das Produkt erwartet wird und in die andere Waagschale legen wir den Wert des Produkts bzw. der Leistung – und zwar so lange, bis diese Schale schwerer wiegt, als die Schale mit dem Geld.
Der Verkaufstrainer und Speaker Zig Ziglar beschreibt das wie folgt: „Kunden entscheiden sich dann für den Kauf, wenn sie das, was das Produkt ihnen bietet mehr lieben, als das Geld, das sie investieren müssen.“
Egal, wie wir es betrachten, irgendwie befinden wir uns immer auf die eine oder andere Art und Weise auf einem Spannungsbogen zwischen zwei Polen. Doch wie sieht dieser Spannungsbogen bei der persönlichen Motivation aus?
Stellen wir uns hier vor, dass uns selbst eine riesige Angst vor dem Zahnarzt plagt. Diese Angst ist so groß, dass wir alleine schon bei dem Gedanken an einen Zahnarztbesuch Schweißausbrüche bekommen. Doch eines Tages stellen wir fest, dass wir so ein leichtes Ziehen im rechten oberen Backenzahn verspüren. Es ist nicht so schlimm – reden wir uns selbst ein – das geht schon wieder weg. Wir behelfen uns mit Hausmitteln, Schmerzmitteln und so weiter. Doch der Schmerz nimmt von Tag zu Tag mehr und mehr zu. Doch unsere Angst vor dem Zahnarzt ist noch zu groß, wir gehen noch nicht hin. Doch der Schmerz wächst und irgendwann ist er so groß, dass wir es kaum noch erwarten können, zum Zahnarzt zu gehen. Für uns zählt an dieser Stelle nur noch eines: Der Schmerz soll endlich aufhören.
Also auch hier gibt es für uns persönlich einen entsprechenden Spannungsbogen, der uns auf die eine oder Andere Art und Weise motiviert und handeln bzw. unterlassen lässt. Doch das ist natürlich noch nicht alles.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.
Humorvolles Storytelling mit solidem, fachlichem Hintergrund und hoher Motivationskraft
Über die zwei Triebfedern, also das Schmerz- und Freude-Prinzip, wird in Vorträgen das Thema Motivation eingeleitet – so auch in diesem Beitrag. Doch natürlich ist da noch etwas mehr, denn Motivation braucht noch gewisse Rahmenbedingungen und fruchtbaren Boden. Beides ist mindestens genauso wichtig, wie der eigentliche Antrieb von Etwas weg oder zu Etwas hin.
Solide Rahmenbedingungen für nachhaltige Motivation<
Motivation braucht Rahmenbedingungen. Diese lassen sich beispielsweise in sechs Grundbedürfnisse untergliedern:
In der modernen Psychologie gibt es eine ganze Reihe von unterschiedlichen Modellen, doch diese sechs Grundbedürfnisse tauchen auch hier praktisch immer auf die eine oder Andere Art und Weise auf. Deshalb sind diese sechs Grundbedürfnisse in der Praxis extrem relevant, tauchen in Vorträgen immer wieder auf und Redner nutzen diese in Beiträgen auch, um Motivation auf den Punkt zu vermitteln.
Doch neben diesen Rahmenbedingungen braucht Motivation auch noch einen fruchtbaren Nährboden.
Ein fruchtbarer Nährboden für nachhaltige Motivation
Sechs Grundbedürfnisse geben der Motivationen einen Rahmen, doch alles ist nichts ohne einen fruchtbaren Nährboden. Diesen Nährboden bekommen wir von Geburt an mitgeliefert. Es sind nämlich die Regeln, Werte, Prinzipien und Glaubenssätze, mit denen wir aufwachsen und groß werden.
Zuerst bekommen wir durch unser direktes Umfeld bestimmte Regeln mit auf den Weg. Meist ist das der unmittelbare familiäre Kreis. Später kommen Kameraden aus dem Kindergarten und evtl. auch hier schon weitere Regeln und Glaubenssätze von anderen Kameraden und deren Familien hinzu.
Etwas später entwickeln sich neben den eigenen Regeln auch fundamentale Glaubenssätze. Diese nehmen wir meist unbewusst durch unser Umfeld auf. Hier werden bestimmte Glaubenssätze und Prinzipien vorgelebt, die wir uns über eine gewisse Zeit hinweg aneignen. Parallel entwickeln wir im Jugendalter neben den Regeln und Glaubenssätze auch unsere Werte. Diese Werte sind es, die auch unserer intrinsischen Motivation einen Antrieb verleihen.
Zum Schluss sind es dann im Erwachsenenalter die vielen kleinen und großen Gewohnheiten, die wir uns aneignen und die unser Leben Schritt für Schritt prägen. Viele dieser Gewohnheiten formen sich dann aus einer unbewussten Motivation heraus und bestimmen unser Leben.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.
Suchen Sie einen engagierten und inspirierenden Vortragsredner mit Herz? Dann sind Sie mit mir genau richtig. Wählen Sie sich einfach Ihr Lieblingsthema aus meiner Vortragsliste aus!
Wenn wir uns motivieren wollen, dann müssen wir das selbst tun. Denn Motivation, die von außen kommt, ist meist wenig nachhaltig und nur kurzfristig wirksam. Doch wenn wir uns auf die Suche nach unserer eigenen Motivation machen, dann gilt es, immer herauszufinden, was wir wollen und was nicht, welche Regeln, Werte, Prinzipien und Glaubenssätze uns prägen und welche der sechs Grundbedürfnisse befriedigt werden – und wo es gegebenenfalls noch eine gewisse Disharmonie oder Unausgewogenheit gibt.
Betrachtet man all diese Faktoren und finden wir hier für uns selbst einen Weg, dann gelingt es uns auch, uns selbst zu motivieren.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.
Vorträge zum Thema Führung, lösungsorientiertes Arbeiten, Teambuilding, Motivation, Erfolg, etc. Wie man verschiedenste Erfahrungen aus dem Extremsport als Blaupause für Beruf und Privatleben verwenden kann.
Stichwortwolke zu unterschiedlichen themenrelevanten Unterseiten:
Impulsvortrag , Redner buchen, Redneragentur, Motivationsvortrag. Vortrag Führung, Vortrag Künstliche Intelligenz, Redner Innovation.,Globalisierung Vortrag Redner, Diversity Management Vortrag Redner, Redner gesucht, Vortrag Redner Service, Digitalisierung Redner Vortrag, Guter Vortrag, Führungsvortrag , Rednerprofil, Redner Plattform, Vortragsredner, Redner Vermittlung, Redner vorstellen, Vortrag Stress, Vortrag Charisma, Redner Portal, Redner anmoderieren, Prominente Redner, StartUp Vortrag , Gastredner, Business Redner, Vortrag Veränderung, Gedächtnistraining Gedächtnistrainer Vortrag, Vortrag Achtsamkeit, Vortrag Projektmanagement, Finanzen Redner Vortrag, Redner Positionierung, Vortrag Schlagfertigkeit Spontanität, Vortrag Content Marketing, Vortrag Leadership, Vortrag Redner Technologie, Vortrag Redner Querdenken , Gute Redner Deutschland , Vortrag Redner Neuromarketing , Vortrag Redner Gehirn, Vortrag Fehlerkultur, Vortrag Change Management, Vortrag Gesundheit, Vortrag Social-Media, Redner Unternehmer, Empfehlungsmarketing Vortrag Redner, Effizienz Redner Vortrag, Trainer Redner Akquise, Suchmaschinenoptimierung Redner Vortrag, Suchmaschinenmarketing Redner Vortrag, Vortrag Unternehmenskultur, Intuition Redner Vortrag, Redner Zukunft, Vortrag Burnout, Redner Wirtschaft, Ernährung Vortrag Redner, Entscheidungen treffen Redner Vortrag, Vortrag Marketing, Redner Sport Motivation, Redner Motivation, Krisenbewältigung Vortrag Redner, Zukunftsforschung Vortrag Redner, Fehlermanagement Vortrag Redner, Berufsorientierung Redner Vortrag, Redner Souveränität, Motivationsredner, Redner Nachhaltigkeit, Redner Digitale Transformation, Redner Vortrag Netzwerken Networking, Vortrag Erfolg, Redner Vertrieb , Leidenschaft Vortrag Redner, Redner Honorar, Redner finden, Redner Kundenevent, Redner bis, Vortrag Scheitern, Unternehmensführung Vortrag Redner, Redner Meeting, Wirtschaftlichkeit Redner Vortrag.