Vortrag Digitale Transformation: Vergleichen Sie 40 Redner!

👉 Klicken Sie hier, um ALLE Redner mit einem Vortrag zum Thema digitale Transformation zu sehen.

Redner, die einen Vortrag zum Thema digitale Transformation halten:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Karl-Heinz Land

Redner · Coach

Entdecken Sie neue Chancen. Entdecken Sie neue Wege. Entdecken Sie den Neudenker Karl-Heinz Land.

Edgar Geffroy

Redner · Berater · Trainer · Coach

Wer die Regeln bricht gewinnt. Werden Sie so Erster im Kopf Ihres Kunden.

Redner mit einem Vortrag über digitale Transformation erfreuen sich derzeitig großer Beliebtheit, obwohl wir eigentlich schon seit den 90er Jahren in der digitalen Transformation stecken.

Mit Einzug des Internets hat sich in praktisch allen Bereichen des täglichen Lebens alles verändert. Zuerst war es die Kommunikation, wo die E-Mail in vielen Bereichen den Brief komplett ersetzte. Weiter ging es mit Information, Recherche und Shopping. Heute laufen über das Internet zusätzlich fast alle Prozesse, die mit einem Job zusammenhängen. Die Arbeit wird digital organisiert, Teams arbeiten teilweise - oder schon ganz – ortsunabhängig über das Internet zusammen. Die digitale Transformation ist also schon da, nur noch nicht bei allen Unternehmen in der Form, wie es möglich sein könnte. Hier kann ein Vortrag entscheidende Erkenntnisse liefern.


1. Warum setzen so viele Unternehmen auf die digitale Transformation?

Die digitale Transformation bietet viele Vorteile. Folgende greifen auch gerne Redner in ihren Vorträgen auf:

  1. Alle Prozesse laufen auf einer vorhandenen standardisierten Infrastruktur mit einer relativ guten Abdeckung für ortsgebundenes und mobiles Arbeiten.
  2. Digitale Prozesse lassen sich einfacher und schneller organisieren.
  3. Auch der Kunde nutzt digitale Prozesse für Recherche und Kauf, so dass hier der Kunde direkt in den Prozess mit eingebunden werden kann.
  4. Im B2B-Bereich lassen sich Lagerhaltung, Warenfluss und Versandprozesse über unterschiedliche Unternehmen und Schnittstellen hinweg nicht nur überwachen, sondern auch synchronisieren.
  5. Die digitale Transformation bietet an vielen Stellen ein hohes Potenzial, um Kosten zu senken oder Geschwindigkeitsvorteile auszuspielen.
  6. Produkte, Angebote, Lösungen und Leistungen lassen sich auf Basis der Beobachtung von Kunden schneller entwickeln und ausrollen, so dass hier die jeweiligen Produktzyklen auf einen Bruchteil des bisher üblichen zusammenschrumpfen.
  7. Viele Daten werden durch alle angeschlossenen Prozesse und Abläufe gesammelt und gegebenenfalls durch Sensor-Daten in unterschiedlichen Bereichen ergänzt, so dass hier große Datenmengen anfallen, die entsprechend analysiert werden können, umso Rückschlüsse auf potenzielle Entwicklungen sowie Trends zu ziehen.
  8. Neue Techniken bieten neue Möglichkeiten, wie beispielsweise die virtuelle Realität oder derzeit aktuelle Augmented Reality-Lösungen.

Steigen wir jetzt etwas tiefer in die Thematik ein und zeigen, wie ein Redner die wichtigsten Inhalte zur digitalen Transformation für die Zuhörer transparent macht.

Einen Vortrag zum Thema digitale Transformation bieten Ihnen:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Julia Kunz

Redner · Trainer · Coach

Machen Sie es sich doch leichter!

Dr. Hubertus Porschen

Redner · Berater · Trainer · Coach

Digitalisierung bedeutet auf veränderte Kundenbedürfnisse einzugehen.

2. Wie vermitteln Redner im Vortrag die digitale Transformation?

Digitale Transformation hat viele Facetten, über die Redner sprechen. Meistens sind es allerdings nur einzelne Bereiche, über die gesprochen wird, weil das gesamte Themenspektrum viel zu groß ist.

Dennoch kann ein Redner das Thema digitale Transformation in seinem Vortrag auf sechs Bereiche verdichten:

  1. Den Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellen,
  2. Werte und einen hohen Nutzen für den Kunden bei maximaler Nachhaltigkeit schaffen,
  3. Ausrichtung der Strategie auf Basis von Markt- und Wettbewerbsbewegungen,
  4. Daten sammeln, um über eine Datenanalyse die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu steuern,
  5. auf Basis der gesammelten Daten passende und innovative Angebote, Lösungen und Leistungen zu kreieren und
  6. Weiterbildung der Mitarbeiter, damit sie kontinuierlich neue Fähigkeiten erwerben, um die aktuellen Techniken und Möglichkeiten zielführend einzusetzen.

Jeder einzelne dieser Punkte lässt sich in einem Vortrag behandeln. Entscheidend dabei ist, wie sehr man jeweils in die Tiefe einsteigt. Schauen wir uns die einzelnen Punkte etwas genauer an.

Fragen Sie gerne folgende Redner zum Thema digitale Transformation an:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Collin Croome

Redner · Berater

Zertifizierter Keynote Speaker und Top-Experte für das Metaverse Zukunftstrends und digitales Marketing. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von seinem Know-How und seiner Leidenschaft für neue Technologien.

Wolfgang Nestler

Redner · Berater · Trainer · Coach

Life Long Learning

3. Wie lässt sich der Kunde in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellen?

Auch wenn es höchst abgedroschen klingt: Der Kunde ist König! Dieser Satz hat heute weiterhin seine Richtigkeit, denn ohne Kunden ist ein Unternehmen nicht überlebensfähig. Von daher ist es essentiell, dass sich alle Angebote, Produkte, Lösungen und Leistungen an den Bedürfnissen, Anforderungen und Wünschen der Kunden orientieren. Verpasst man dies, dann droht heute mehr und mehr das Scheitern des gesamten Unternehmens.

Der Grund hierfür ist relativ leicht. Auch Redner betonen es immer wieder:

  • Kunden sind heute über mehrere Devices und Netzwerke hinweg vernetzt,
  • sie agieren überregional und vermehrt international,
  • sie wissen meist besser Bescheid über die einzelnen Produkte, als der klassische Verkäufer und
  • Wahrnehmung ist alles – die Meinung über Unternehmen und deren Produkte bildet sich heute über das wahrgenommene Bild im Internet.

Dabei wird klar, dass Kunden heute mehr und mehr digital unterwegs sind. Sie agieren immer selbstbestimmter, sind meist gut ausgebildet und extrem aufgeschlossen. Das hat zur Folge, dass sie einen hohen Service erwarten, auch bei der Produktgestaltung.

Zwischenfazit: Der Kunde gehört zwingend in den zentralen Fokus jeder Stratege, wobei diese den Kunden über den gesamten Entscheidungs- und Kaufprozess hinweg begleitet, die Fragen beantwortet, die sich Kunden an den entsprechenden Zwischenstationen stellen und darüber hinaus dem Kunden auch die Möglichkeit bietet, Teil einer Community zu werden.

Vorträge über digitale Transformation halten:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Sascha Zöller

Redner · Berater · Coach

Changing. Digital. Minds.

Tobias Gantner

Redner

Tobias Gantner für Vortrag Zukunft der Medizin, HealthCare of the Future & Innovation buchen.

4. Wie werden Werte wahr?

Wer heute bei Kunden Punkten will, der braucht werthaltige Produkte, Angebote, Lösungen und Leistungen, die nachhaltig produziert werden. Schafft man das nicht, dann kann es passieren, dass die eigenen Angebote auf der digitalen Müllhalde für Innovationsschrott enden. Heute geht es mehr und mehr darum, Kunden nicht nur zufriedenzustellen, sondern zu begeistern. Es zählt dabei nicht nur das reine Produkt, sondern das Gesamterlebnis über alle Schnittstellen hinweg.

Zwischenfazit: Jede digitale Strategie braucht im Kern zentrale Werte, für die jedes einzelne Produkt und das gesamte Unternehmen stehen. Final geht es darum, Werte zu schaffen und ein Werteversprechen den Kunden gegenüber zu formulieren, das auf breiter Ebene Anklang findet. Doch hinter jedem Werteversprechen steht ein dynamischer Prozess, da sich einerseits die zentralen Werteerwartungen der Kunden verändern, so dass andererseits auch die zentralen Werte des Unternehmens und seiner Produkte angepasst werden müssen.

5. Welche Rolle spielen Innovationen im Rahmen der digitalen Transformation?

Auf Grund der hohen Erwartungen von Seiten der Kunden sowie dem zunehmenden Wettbewerbsdruck spielen Innovationen eine entscheidende Rolle. Nur wer seine eigenen Angebote, Produkte, Lösungen und Leistungen kontinuierlich mit Innovationen weiterentwickelt, hat eine Chance am Markt. Viele Unternehmen scheitern, weil sie den Innovationsprozess vernachlässigen und so vom Wettbewerb, oder einem gänzlich neuen Start-up, überholt werden.

Gerade im Innovationsprozess spielt die digitale Transformation eine große Rolle, denn heute ist es weniger der einzelne Tüftler, der für die großen Innovationen sorgt, sondern es sind kleine agile Teams, die sich einzelnen Aufgaben und Aspekten widmen und entsprechende Innovationen erschaffen.

Zwischenfazit: Im Rahmen der digitalen Transformation braucht es ebenso eine klare Innovationsstrategie, die alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzt und es dabei versteht, auf Kunden zu hören bzw. diese gezielt zu beobachten. Kern der digitalen Strategie ist hierbei die Dokumentation der Erfolge, der Fehlschläge und das Aufspüren von Trends und Entwicklungen, sowie das zeitnahe Produzieren von passenden Innovationen.

Wie lassen sich Kundendaten sammeln und was lässt sich aus diesen herauslesen?

Gerade im digitalen Zeitalter fallen jede Menge Daten von Kunden an. Dabei ist an dieser Stelle zu unterscheiden, ob hier spezifische kundenbezogene Daten oder allgemeine anonymisiert Daten gesammelt werden. Bezüglich der kundenbezogenen Daten gibt es im Sinne von DSGVO und e-Privacy Verordnung eine ganze Reihe von Beschränkungen, die es zu beachten gilt. Allerdings spielen diese bei der Big-Data-Analyse keine Rolle, denn hier lassen sich auch Trends und Entwicklungen auf Basis anonymisierter Daten ableiten.

Zwischenfazit: Jede Strategie zur digitalen Transformation braucht somit eine klare Definition einer Datenstrategie. Hierbei gilt festzuhalten, an welchen Schnittstellen Daten gesammelt und wie diese letztlich ausgewertet und genutzt werden.

Fragen Sie einfach mal ein paar ideale Redner an:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Bianca Prommer

Redner

Bianca Prommer ist die Zündschnur für Innovation und Veränderung. In ihren Vorträgen räumt sie mit Vorurteilen im Innovationsmanagement auf und gibt zahlreiche sofort umsetzbare Tipps für erfolgreiche Innovation. Ihre Forderung: Schluss mit dem Innovationstheater.

Vince Ebert

Redner

Vince Ebert als Moderator und Business Kabarettist buchen.

7. Wie ist die Wettbewerbsstrategie im Rahmen der digitalen Transformation anzupassen?

Das ist eine der spannendsten Fragen, auf die auch viele Redner in ihren Vorträgen eingehen. Denn im Rahmen der digitalen Transformation sind vollkommen neue Geschäftsmodelle möglich. Hierbei entstehen Unternehmen, die sich beispielsweise auf nur ein einziges Produkt bzw. einen zentralen Nutzen konzentrieren. Letztlich wird dann um dieses Produkt bzw. den zentralen Nutzen herum dann eine komplett neue Marke aufgebaut und meist global vermarktet.

Oftmals besteht ein solches Unternehmen aus nur wenigen Menschen, die mit einer schlanken Struktur planen, im Ausland fertigen lassen und alles beispielsweise über Amazon vertreiben, ohne dass es hier eine Zentrale oder ein Büro gibt. Alles läuft digital, wobei es vollkommen egal ist, wo die einzelnen Mitarbeiter dieses Projekts ansässig sind.

Zwischenfazit: Im Rahmen der digitalen Transformation gilt es auch, komplette Wertschöpfungsketten auf den Kopf zu stellen und an verschiedenen Schnittstellen neu zu denken, um über diesen Weg Angebote, Lösungen, Produkte und Leistungen zu erschaffen, die echte Probleme für echte Kunden im realen Leben lösen.

8. Wie müssen sich Unternehmen und deren Mitarbeiter verändern?

Wer heute ins Berufsleben eintritt, der wird im Laufe seine Karriere eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben übernehmen. Agiles Arbeiten über alle Schnittstellen hinweg nimmt mehr und mehr zu. Das setzt allerdings voraus, dass auch eine neue Fehler- und Chancenkultur im Unternehmen entsteht und ein Treibhausklima für Kreativität und Kundenbegeisterung gepflegt wird.

Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter ist hierbei ebenso wichtig, wie bereichsübergreifende Zusammenarbeit unterschiedlicher Wissensarbeiter. Letztlich geht es darum, die besten Köpfe für das jeweilige Projekt zusammenzubringen, um dieses in kürzester Zeit zu realisieren.

Zwischenfazit: Unternehmen brauchen heute mehr und mehr eine vollkommen neue Kultur, die im Sinne der digitalen Transformation ausgerichtet ist. Diese Kultur betrifft alle im Unternehmen tätigen Mitarbeiter. Oftmals ist es notwendig, dass jeder für sich die entsprechenden Gewohnheiten entwickelt und sich kontinuierlich weiterbildet, um im Rennen zu bleiben. Das erfordert aber auch vom Management ein hohes Maß an Sensibilität, um hier die passenden Teams für die jeweiligen Aufgaben zusammenzustellen und die einzelnen Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden.

9. Wie sieht das Gesamtfazit über die digitale Transformation aus?

Wohl jeder Redner bringt es im Vortrag auf den Punkt: Die digitale Transformation geht uns alle an!

In Zukunft werden wir mehr und mehr digital leben, arbeiten, denken und handeln. Wir werden über digitale Kanäle mit neuen Menschen zeitweise zusammenarbeiten. Es braucht ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Flexibilität im Prozess. Entscheidend dabei ist aber auch, dass die digitale Transformation kein Zustand ist, sondern ebenso als Prozess zu verstehen ist. Denn letztlich ist alles einer kontinuierlichen Veränderung unterworfen.

Redner mit dem Thema digitale Transformation:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Anja Kässner

Redner · Berater · Trainer

Alexander Varro

Redner · Berater · Trainer · Coach

A great experience creates a great life.


👉 Klicken Sie hier, um ALLE Redner zu sehen.