Die Anmoderation sollte kurz, positiv und wertschätzend sein, ohne den Redner auf einen zu hohen Sockel zu stellen – denn unter Umständen kann selbst der beste Redner diesem nicht gerecht werden. Wer also Redner anmoderieren möchte, sollte ein paar Tipps zur Anmoderation beherzigen.
Jeder Redner braucht nicht nur eine Bühne, sondern auch eine wirkungsvolle Ankündigung, die ihm die Bühne bereitet. Viel zu oft wird das in der Anmoderation vernachlässigt und dabei eine riesige Chance verpasst. Dabei geht es nicht nur darum, es dem Redner leichter zu machen, sondern es geht auch darum, die Spannung zu steigern.
Idealerweise hat der Redner seine eigene Anmoderation parat. Ist das der Fall, dann kann diese meist mit leichten Anpassungen genutzt werden - und alles ist gut.
Doch oft muss eine eigene Anmoderation geschrieben werden. Hierbei gilt es, die Brücke zwischen Prägnanz und Masse zu schlagen. Letztlich geht es bei der Moderation um folgende Punkte:
Hält man sich an diese drei Schritte, dann ist man schon auf einem guten Weg. Doch es gibt viele einzelne Details, auf die es am Ende bei der Moderation noch ankommt.
Es hilft enorm, wenn man die Anmoderation im Vorfeld, idealerweise einige Tage vor der Veranstaltung, persönlich mit dem Referenten abstimmt. Vielen Moderationen merkt man es leider an, dass diese zu wenig über den Redner und sein Thema wissen. Das ist schade, denn so verpasst man die Chance, um dem Redner die Bühne zu ebnen und eine gewisse Spannung zu erzeugen.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.
Bernd Braun holt Ihr Publikum aktiv auf die Bühne, ohne dass diese Ihren Platz verlassen müssen. Ein belebender und interaktiver Vortrag rund um das Thema emotionale Digitalisierung.
Das Hauptaugenmerk einer Moderation besteht darin, die Aufmerksamkeit des Publikums zu wecken, es neugierig zu machen und dem Referenten eine Bühne zu bereiten. Im Grunde sollte die Anmoderation drei entscheidende Fragen beantworten:
Darum geht es in einer Anmoderation - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Doch damit diese Fragen auch beantwortet werden, ist es wichtig, die Antworten im Vorfeld aufzuschreiben, damit man hier nicht während der Moderation vom Kurs abkommt und auch wirklich die Antworten liefert, die das Publikum braucht.
Bei der Anmoderation geht es darum, eine Stimmung zu erzeugen und Interesse zu wecken – nicht die Pointe zu verraten. Gerne dürfen Fragen oder Thesen in den Raum gestellt werden, doch diese sollten in jedem Fall mit dem Redner abgestimmt werden, denn letztlich sollten die auch die passenden Antworten, Thesen oder Gegenthesen Bestandteil des Vortrags sein. Es hilft enorm, wenn man die Anmoderation im Vorfeld, idealerweise einige Tage vor der Veranstaltung, persönlich mit dem Referenten abstimmt. Vielen Moderationen merkt man es leider an, dass diese zu wenig über den Redner und sein Thema wissen. Das ist schade, denn so verpasst man die Chance, um dem Sprecher die Bühne zu ebnen und eine gewisse Spannung zu erzeugen.
Vorträge zum Thema Führung, lösungsorientiertes Arbeiten, Teambuilding, Motivation, Erfolg, etc. Wie man verschiedenste Erfahrungen aus dem Extremsport als Blaupause für Beruf und Privatleben verwenden kann.
Ich spreche zu den Themen Sicherheit, Führung und meinem Papa-Coaching. Hierzu dienen meine Erfahrungen aus meinen beruflichen Stationen als Grundlage und meine Erfahrungen aus meinem Rosenkrieg, der meine Kinder an schlimmsten getroffen hat.
Jede Anmoderation hat eine gewisse Wirkung und es ist immer eine Gratwanderung, um das Publikum korrekt abzuholen. Idealerweise sollte das so charmant erfolgen, ohne dass sich die Zuschauer zurückgesetzt oder als dumm dargestellt sehen.
Spätestens an dieser Stelle ist es wichtig, sich im Detail mit dem Redner im Vorfeld abzustimmen. Startet man hier seine Recherche im Internet und schreibt man seine Anmoderation auf Basis von eventuell falschen oder veralteten Informationen, dann kann das schnell peinlich werden. Hier ist es sinnvoll, die Einführung direkt mit dem Redner abzustimmen und nachzufragen, wie er am liebsten vorgestellt werden möchte.
Wichtig sind hierbei auch Schreibweise und Aussprache von Namen, Wohnort, Thema etc. Gegebenenfalls sollte man hier die Informationen auch als Lautschrift notieren, um dann bei der Anmoderation alles richtig auszusprechen. Gerade einzelne Betonungen können unter Umständen einen großen Unterschied ausmachen. Ganz besonders wichtig ist die Anrede, wenn es um Titel geht. Diese können sich ohne entsprechende Vorbereitung als peinliche Stolpersteine erweisen.
Ansonsten können einige wenige Höhepunkte aus dem Lebenslauf präsentiert werden, Veröffentlichungen und Bücher sollten genannt werden und gegebenenfalls auch Preise und Auszeichnungen sind wichtig, um die Expertise des Redners zu stützen.
Mach, was dein Herz dir sagt! Lebe deine Persönlichkeit und hinterlasse Spuren.
Als Redner & Keynote Speaker zu den Themen Beziehung, Kommunikation & Motivation biete ich Ihnen einen systemischen Perspektivwechsel, wodurch Sie, die Dinge anders anzugehen wissen und erfolgreich umzusetzen können. Ich unterhalte, begeistere, informiere und motiviere meine Zuhörer.
Gerade beim Titel liegt der Teufel im Detail. Oft wird ein Vortrag lange im Vorfeld geplant, dann gibt es Arbeitstitel, Übertragungsfehler oder einige Tage vor der Veranstaltung wird der Titel angepasst, damit er besser zur Veranstaltung passt. Von daher sollte in jedem Fall der Titel bei der finalen Besprechung nochmals abgestimmt werden, damit hier alles glatt läuft und Irritationen vermieden werden.
Natürlich sollte im Rahmen der Anmoderation eine gewisse Erwartungshaltung geweckt werden. Gerade dies erzeugt Spannung auf Mehr und Vorfreude auf den Redner. Doch wichtig ist es, dass der Redner hier nicht auf ein Podest gestellt wird, so dass er selbst nicht den Erwartungen gerecht werden kann. Superlativen sind an dieser Stelle eher unangebracht, denn letztlich geht es darum, den Redner zwar zum Star zu machen, ohne dass er zu einem Superstar erhoben wird – außer er ist es.
Es spielt keine Rolle, ob der Sprecher bekannt oder unbekannt ist. Der Name sollte aus dramaturgischen Gründen immer zum Schluss genannt werden. Letztlich hat auch jede Anmoderation eine eigene Dramaturgie und die Namensnennung leitet direkt zum Referenten über – und sollte somit erst am Ende stehen. Nennt man den Namen hingegen zu früh, dann bricht hier der Spannungsbogen zusammen, denn von der Erwartungshaltung ist es so, dass Zuschauer nach der Namensnennung unmittelbar den Referenten erwarten.
Während der Moderation liegt die Aufmerksamkeit auf dem Moderator. Von daher ist es eher ungünstig, hier schon den Referenten anzusprechen. Dieser Dialog lenkt an diesem Punkt nur ab und zerstört die Dramaturgie. Üblicherweise übergibt der Moderator am Ende der Anmoderation die Bühne an den Redner und verlässt diese dann dezent.
Einzig als offizieller Gastgeber ist es üblich, den Redner per Handschlag auf der Bühne zu begrüßen und dann diese zu verlassen. Wichtig hierbei ist, dass es nur eine kurze Begrüßung ist. Am Ende des Vortrags kann der Gastgeber als Moderator die Bühne wieder betreten und den Redner per Handschlag verabschieden.
Egal, wie das Prozedere im Einzelnen ausschaut, es sollte in jedem Fall vorher abgestimmt und idealerweise auch geprobt werden. Nichts ist peinlicher, als wenn eine Begrüßung hier „ins Leere“ läuft.
»Wer sich weiter qualifiziert und bildet, muss Transformation und Internationalisierung nicht fürchten.« Dr. Immanuel Hermreck, Vorstand Personal Bertelsmann
Benedikt Böhm für Vortrag Zielerreichung, Sport und Business & Motivation buchen.
Sowohl die An-, als auch die Abmoderation sollte aufgeschrieben und abgestimmt werden. Eventuell geht es an dieser Stelle um Überleitungen, andere Programmpunkte oder um eine Verabschiedung. Ist man hier an dieser Stelle nicht vorbereitet, dann hinterlässt das am Ende einen schlechten Eindruck, den man kaum noch retten kann.
Soll eine Veranstaltung ein rundes Gesamterlebnis werden, dann braucht es nicht nur einen guten Redner mit einem spannenden Thema, sondern auch die Moderation spielt hierbei eine große Rolle. Von daher sollten sowohl die An-, als auch die Abmoderation mit dem Referenten abgestimmt und geschrieben werden, damit auch hier alles perfekt läuft.
Professionell & charmant führt die Moderatorin durch verschiedene Events. Gekonnt schlägt sie dabei die Brücke zwischen Information und Unterhaltung.
Stichwortwolke zu unterschiedlichen themenrelevanten Unterseiten:
Impulsvortrag , Redner buchen, Redneragentur, Motivationsvortrag. Vortrag Führung, Vortrag Künstliche Intelligenz, Redner Innovation.,Globalisierung Vortrag Redner, Diversity Management Vortrag Redner, Redner gesucht, Vortrag Redner Service, Digitalisierung Redner Vortrag, Guter Vortrag, Führungsvortrag , Rednerprofil, Redner Plattform, Vortragsredner, Redner Vermittlung, Redner vorstellen, Vortrag Stress, Vortrag Charisma, Redner Portal, Redner anmoderieren, Prominente Redner, StartUp Vortrag , Gastredner, Business Redner, Vortrag Veränderung, Gedächtnistraining Gedächtnistrainer Vortrag, Vortrag Achtsamkeit, Vortrag Projektmanagement, Finanzen Redner Vortrag, Redner Positionierung, Vortrag Schlagfertigkeit Spontanität, Vortrag Content Marketing, Vortrag Leadership, Vortrag Redner Technologie, Vortrag Redner Querdenken , Gute Redner Deutschland , Vortrag Redner Neuromarketing , Vortrag Redner Gehirn, Vortrag Fehlerkultur, Vortrag Change Management, Vortrag Gesundheit, Vortrag Social-Media, Redner Unternehmer, Empfehlungsmarketing Vortrag Redner, Effizienz Redner Vortrag, Trainer Redner Akquise, Suchmaschinenoptimierung Redner Vortrag, Suchmaschinenmarketing Redner Vortrag, Vortrag Unternehmenskultur, Intuition Redner Vortrag, Redner Zukunft, Vortrag Burnout, Redner Wirtschaft, Ernährung Vortrag Redner, Entscheidungen treffen Redner Vortrag, Vortrag Marketing, Redner Sport Motivation, Redner Motivation, Krisenbewältigung Vortrag Redner, Zukunftsforschung Vortrag Redner, Fehlermanagement Vortrag Redner, Berufsorientierung Redner Vortrag, Redner Souveränität, Motivationsredner, Redner Nachhaltigkeit, Redner Digitale Transformation, Redner Vortrag Netzwerken Networking, Vortrag Erfolg, Redner Vertrieb , Leidenschaft Vortrag Redner, Redner Honorar, Redner finden, Redner Kundenevent, Redner bis, Vortrag Scheitern, Unternehmensführung Vortrag Redner, Redner Meeting, Wirtschaftlichkeit Redner Vortrag.