Präsentationstraining: 20 Anbieter Vergleich » 5 Angebote holen

👉 Jetzt ALLE Präsentationstrainer sehen.

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Trainern gleichzeitig anfragen.

Trainer für Präsentationstraining:

Matthias Garten

Redner · Berater · Trainer · Coach

Unsere Mission ist es, die Präsentationskultur nachhaltig zu verbessern.

René Knizia

Redner · Berater · Trainer · Coach

René Knizia vereint in seinen Vorträgen und Seminaren Entertainment mit Wissen. Diese Mischung ist ein echter Gewinn für viele Veranstaltungen. Trotz seines Könnens ist er unkompliziert und flexibel.

Edda Möllers

Berater · Trainer · Coach

Ein Präsentationstraining hilft. Denn die beste PowerPoint-Präsentation ist vollkommen wirkungslos, wenn der Referent es nicht versteht, die eigenen PS so auf die Straße zu bringen, dass sein Vortrag wirkt. Die eigentliche Wirkung entsteht weniger durch die Präsentation an sich, sondern immer durch den Präsentator. Ein Präsentationstrainer vermitteln im Rahmen eines Präsentationstrainings, wie sich Präsentierende besser ihrem Publikum „verkaufen“ und ihre Botschaften so platzieren, dass sie auch ankommen.

In einem gut aufbereiteten und strukturierten Präsentationstraining erfahren Referenten, dass eine wirkungsvolle Präsentation keine Kunst, sondern ein erlernbares Handwerk ist. Im Präsentationstraining erhalten sie das komplette Rüstzeug für eine wirkungsvolle Präsentation, die die Zuschauer begeistert und das wichtigste auf den Punkt bringt.

1. Welche Ziele verfolgt ein Präsentationstraining?

Ein Präsentationstraining hilft dabei, einzelne Themen und Aspekte auf den Punkt zu bringen, die unterschiedlichsten Informationen für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten, Teilnehmer zu begeistern und mit einer guten Gesamtpräsentation zu überzeugen. Hierzu braucht es einerseits ein wenig Übung und andererseits auch fundierte Kompetenzen in Sachen Rhetorik und Präsentation. Diese Kompetenzen lassen sich im Präsentationstraining erlernen, vertiefen und gezielt trainieren. Doch all diese Kompetenzen helfen nicht nur dabei, einen guten Vortrag zu halten, sondern diese Kompetenzen geben auch dem Vortragenden Sicherheit und Souveränität bei der Präsentation. Hier schließt sich der Kreis, denn Sicherheit und Souveränität sind das Fundament für eine überzeugende Präsentation.

Ziel eines Präsentationstrainings ist die Optimierung und Vervollständigung der vorhandenen Fähigkeiten der Teilnehmer. Es werden Methoden zur Vorbereitung und Durchführung einer hochwirksamen Präsentation vermittelt.

Folgende Inhalte sind für ein Präsentationstraining typisch:

  • Planung und inhaltliche Vorbereitung einer wirkungsvollen Präsentation
  • Regeln, Tipps und Tricks
  • Visualisieren und Präsentieren
  • Aufbau und Struktur einer wirkungsvollen Präsentation
  • Wie erreicht die Botschaft die Zuhörer?
  • Wie überzeuge ich mit meiner Botschaft?
  • Wichtige Stilmittel einer Präsentation
  • Gruppengespräche anstoßen, führen und steuern
  • Argumentation und Einwandbehandlung
  • Abschluss einer Präsentation
  • Nachbereitung einer Präsentation
  • Praktische Übungen

2. Welche Fragen beantworten Trainer im Präsentationstraining?

Alle Inhalte für ein Präsentationstraining helfen dabei, einige wichtige Fragen rund um Struktur und Präsentation aufzubereiten. Beispielsweise:

  1. Wie lässt sich eine aktuelle Standortanalyse als IST-Situation für den Einstieg nutzen?
  2. Wie lassen sich Präsentator und Präsentation wirkungsvoll in Szene setzen?
  3. Wie sieht eine authentische und gleichzeitig professionelle Präsentation aus?
  4. Wie kann die Wirkung auf andere erkannt und verstanden werden?
  5. Wo liegen die Stärken und Schwächen der Trainingsteilnehmer und wie lassen sich diese nutzen bzw. ausbauen?
  6. Wie lassen sich Körpersprache, Gestik und Mimik wirkungsvoll einsetzen?
  7. Welche Methoden gibt es, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Zuhörer zu gewinnen?
  8. Wie lässt sich Souveränität in der Präsentation erlernen?
  9. Was zeichnet erfolgreiche Präsentationen aus?
  10. Was unterscheidet Rhetorik, Kommunikation und Präsentation?

Präsentationstrainer:

Joachim Skambraks

Redner · Berater · Trainer · Coach

In Training, Seminar und Coaching inspiriert und befähigt Joachim Skambraks seine Kunden zu außergewöhnlichen Ergebnissen. Er gehört zu den führenden Trainern und Referenten in Deutschland und ist Mitgründer und Ehrenmitglied des deutschen Rednerverbandes der GSA German Speakers Association.

Stefan Spies

Redner · Berater · Trainer · Coach

Stefan Spies gehört zu den renommiertesten Trainern im deutschsprachigen Raum. Er unterstützt DAX-Vorstände, Wissenschaftler, Anwälte und Bundespolitiker bei ihren Auftritten. Seit 1999 hat er über 2.600 Seminar- und über 1.300 Coachingtage gegeben. Seit 2011 lehrt er an der Universität St. Gallen.

Julia Kunz

Redner · Trainer · Coach

Machen Sie es sich leichter - Julia Kunz unterstützt Sie dabei. Die Gehirnexpertin erklärt Ihnen, wie Ihr Gehirn tickt und was Ihnen dieses Wissen bringt. In Trainings und Vorträgen - charmant und praxisnah.

3. Welche Struktur hat ein Präsentationstraining?

Ein wirksames Präsentationstraining stellt immer den jeweiligen Teilnehmer in den Mittelpunkt, holt ihn entsprechend ab und vermittelt wichtige Inhalte, um die vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzugreifen und an entscheidenden Stellen zu verbessern.

Dennoch hat jedes Präsentationstraining eine grundlegende Struktur. Zu Beginn stehen meist die Grundregeln der Rhetorik und Fundamente für eine wirkungsvolle Kommunikation. Im Kern geht es hierbei um das Sprechen und Zuhören, also die Aktion des Sprechers und die Reaktionen der Zuhörer. Eine wirkungsvolle Rhetorik ist auch immer ein filigranes Spiel mit Worten, Sätzen, Fragen und Aussagen. Die eigentliche Wirkung einer Präsentation entsteht hierbei in dem, was die Teilnehmer erleben und verstehen bzw. interpretieren. Genau an dieser Stelle erfolgten die Arbeit sowie die Feinabstimmung einzelner Details im Rahmen des Präsentationstrainings. Hierbei geht es darum, Fakten wirkungsvoll zu präsentieren, aber auch um die Art und Weise wie Inhalte präsentiert werden, um über diesen Weg die entsprechende Wirkung zu erzielen.

Neben der reinen Botschaft geht es im Präsentationstraining aber auch immer darum, den Referenten mehr Sicherheit und Authentizität zu geben. Eines zeigt sich immer wieder – ein und dieselbe Präsentation können von unterschiedlichen Referenten höchst unterschiedlich präsentiert werden. Dadurch wird im Präsentationstraining schnell deutlich, dass authentische Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg für eine wirkungsvolle Präsentation ist.

Ein weiteres weites Feld ist die Struktur der Präsentation. Hierüber lassen sich Aufmerksamkeit und Wahrnehmung der Teilnehmer über den Vortragsverlauf bewusst steuern, um so die entsprechenden Inhalte zu vermitteln und zu einem Ziel hin zu steuern.

Im Präsentationstraining werden oft 4 Schritte vermittelt, um eine gute Präsentation durchführen zu können:

  1. Planung der Inhalte, Aussagen und Botschaften,
  2. Vorbereitung
  3. Durchführung
  4. Nachbereitung.

Jeder einzelne Schritt hilft, Schritt für Schritt die eigene Präsentation zu verbessern. Letztlich geht es nicht nur um die Inhalte einer Präsentation, sondern auch um die Art und Weise, wie die jeweiligen Inhalte präsentiert und vermittelt werden. Hierbei lassen sich beispielsweise

  • Zahlen wirkungsvoller mit Hilfe von Bildern, als in Tabellen präsentieren,
  • verschiedene Gestaltungselemente lassen sich gezielt einsetzen, um die Blicke der Teilnehmer zu steuern oder
  • es geht um generelle Tipps und Tricks, wie eine erfolgreiche Präsentation gestaltet wird.

4. Videobeispiel: Die 7x7x7 Regel bei der Präsentation

5. Fazit

Ein Präsentationstraining hilft immer, um komplexe Sachverhalte klar zu strukturieren und so zu präsentieren, dass die Inhalte und Botschaften für die Teilnehmer eindeutig werden. Ein gut aufbereitetes Präsentationstraining ist eine schöne Möglichkeit, um das Selbstbewusstsein zu stärken, so dass jeder Auftritt souverän und wirkungsvoll auf die Bühne gebracht wird. Wichtig hierbei ist, dass die jeweiligen Inhalte individuell für jede Teilnehmergruppe aufbereitet sind, um auf die jeweiligen Stärken und Schwächen des Publikums gezielt eingehen zu können.

Ein solches Training ist auch immer ein Training in Sachen Kommunikation, um Inhalte, Ziele, Ideen, Zahlen, Daten und Fakten überzeugend zu präsentieren. Auf den Punkt kommen hier Inhalte, das gesprochene Wort, Mimik sowie die Körpersprache zusammen, um am Ende eine wirkungsvolle Gesamtbotschaft zu vermitteln.

Neben den inhaltlichen Aspekten vermittelt ein Präsentationstraining aber auch immer Inhalte, Tipps und Tricks zu technischen Aspekten und zeigt alternative Formen der Präsentation auf, um die eigenen Inhalte auch mal spannender und angenehmer als alle anderen zu präsentieren.

Präsentationstrainings bieten an:

Bernd Braun

Redner · Berater · Trainer

Bernd Braun ist ein interaktiver Trainer.Alle seine Trainings haben Workshopcharakter. Der Teilnehmer soll ins „Tun“ kommen und wird von der ersten Minuten an aktiv mit eingebunden.

Laura Baxter

Redner · Trainer · Coach

Empowering You to Succeed!

Bettina Stark

Redner · Trainer

Wachstum entsteht dadurch, dass wir beginnen, authentisch zu sein.



👉 Klicken Sie hier, um ALLE Experten zu sehen.