Wenn Hausmessen organisieren, dann erfolgreich

Ist es sinnvoll, selbst eine Hausmesse zu organisieren? Mit dieser Frage haben sich schon so manche Betriebe beschäftigt. Nachfolgend erfahren Sie die Vorteile einer Hausmesse – auch im Verhältnis zur eigenen Beteiligung an beispielsweise einer Branchenmesse, sowie Tipps zur besseren Organisation. Außerdem stellen wir Ihnen ein paar Redner vor, die Sie über uns anfragen können. Denn Redner sind oft ein ideales Highlight auf Hausmessen, um Besucher anzulocken – als auch positiv bei diesen in Erinnerung zu bleiben.

Vorteile einer Hausmesse

Nachfolgend ein paar Punkte, die für die Durchführung einer Messe in Ihrem Hause sprechen:

  • Sie haben einen direkten und alleinigen Kontakt zu Ihren Besuchern, während Ihre Gäste beispielsweise auf einer Branchenmesse mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ins Gespräch mit Ihren dort ausstellenden Mitbewerbern kommen würden.
  • Ihre Besucher können Sie auf einer ganz anderen Ebene ansprechen, da Sie alles von der Einladung bis hin zur Verabschiedung marketingmäßig geschickt organisieren können.
  • Mögliche ergänzende Geschäftspartner können ebenfalls auf Ihrer Hausmesse ausstellen – und sich mit Vorträgen als auch Einladungen ihrer (ähnlichen) Kunden einbringen.
  • Findet Ihre Hausmessen an Ihrem Unternehmenssitz statt, können Sie durch Besichtigungen Ihrer Produktionsanlagen Vertrauen aufbauen.
  • Weniger Messebummler und Zeitdiebe auf Ihrer eigenen Veranstaltung, da Sie gezielt Besucher einladen.

Idee für Ihre Hausmesse: Redner mit Mehrwert

Barbara Lüthi

Redner

China- und Südostasien-Expertin.

Benedikt Böhm

Redner

Benedikt Böhm für Vortrag Zielerreichung, Sport und Business & Motivation buchen.

Julia Kunz

Redner · Trainer · Coach

Machen Sie es sich doch leichter!

Warum Kunden zu Ihrer Hausmesse gehen sollten

Getreu dem Motto „Wer nicht auffällt, fällt weg“, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Hausmesse Spuren bei Ihren Kunden und in Ihrer Branche zu hinterlassen.

  • Ihre Kunden lernen Sie, Ihre Kollegen und Ihr gesamtes Unternehmen besser kennen.
  • ie können Innovationen besser inszenieren, und Ihre Messe zum (Vor-)Verkauf nutzen.
  • Im Idealfall gelingt es Ihnen, Ihre Hausmesse als „den Branchentreff“ zu etablieren, so dass der Besuch für jeden ein Muss ist.

Hausmesse organisieren – oder lieber auf einer Messe ausstellen?

Die Entscheidung, ob Sie eine Hausmesse organisieren oder auf einer Messe ausstellen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Auf einer klassischen Messe sprechen Sie ein breiteres Publikum an, zu Ihrer Hausmesse können Sie gezielt einladen.
  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Hausmesse unterm Strich teurer, als die Beteiligung an einer klassischen Messe. Kernfrage: Welche Ziele verfolgen Sie letztlich mit Ihrer Messe – und auf welchem Weg können Sie diese Ziele leichter erreichen?
  • Deutlich unabhängiger und damit freier in Ihrer Planung und Durchführung werden Sie mit Ihrer Hausmesse sein.
  • Ihre Gäste werden Ihre Mitbewerber auf Ihrer Hausmesse schwerer ansprechen und überzeugen können, als auf einer Branchenmesse, auf welcher diese ebenfalls ausstellen.
  • Sie werden insgesamt Ihre Hausmesse deutlich besser inszenieren können, da Sie auch Rahmenprogramme und vieles mehr nutzen können.

Typische Fehler bei der Organisation

Die Organisation und Durchführung einer Hausmesse unterschätzen viele. Im Zweifelsfall sollten Sie sich externe Unterstützung holen, damit Ihr Kundenevent bei den Gästen garantiert in sehr guter Erinnerung bleibt.

  • Versuchen Sie alles Planbare zu planen.
  • Sorgen Sie für eine perfekte Kommunikation, sowohl bei der Einladung, als auch bei der Durchführung selbst, damit Ihre Besucher stets wissen, woran sie sind.
  • Denken Sie daran: Nur weil ein Kunde sagt, er wird kommen, bedeutet dies noch lange noch nicht, dass dieser auch wirklich zu Ihrer Hausmesse geht.
  • Vergessen Sie auch nicht die Sicherheitsmaßnahmen, behördlichen Auflagen und sonstige Vorgaben, an die Sie sich zwingend zu halten haben.
  • Unterschätzen Sie nicht den personellen Aufwand, sowohl zur Organisation selbst, als auch zur Durchführung.

Besuchermagnet für Ihre Hausmesse: Top Redner

Prof. Dr. Frank Unger

Redner · Trainer · Coach

Dies sagt ein Teilnehmer: "Die Vorträge von Prof. Unger sind ein Genuss: aktuelle Themen werden humorvoll, inhaltlich auf den Punkt und auf neustem wissenschaftlichen Stand präsentiert! Auch das Publikum wird aktiv mit einbezogen. Ich komme gerne wieder.“ (Heiko Birkenstock, Vertriebsleiter Conti).

Susanna Weilke

Redner · Trainer

Ich bin auf der Bühne meist humorvoll - kann mich selbst sehr gut auf die sprichwörtliche Schaufel nehmen und liebe es, mit meinem Publikum zu interagieren. Mit mir ist es nicht langweilig und man muss durchaus damit rechnen, etwas zu tun zu bekommen. Da kommt die Trainerin durch ;-)

Felix Beilharz

Redner · Trainer

Checkliste: So planen und organisieren Sie Ihre Hausmesse

Nachfolgende Checkliste soll Ihnen helfen, an alles Wesentliche bei Ihrer bevorstehenden Hausmesse zu denken:

  1. Zielgruppe definieren
  2. Zielsetzung der Hausmesse
  3. Datum und Uhrzeit der Hausmesse
  4. Ort der Hausmesse
  5. Budgetplanung
  6. Werbekampagne
  7. Marketingmaterialien erstellen
  8. Gästeliste erstellen
  9. Einladungen verschicken
  10. Sicherheitsmaßnahmen
  11. Versicherung abschließen
  12. Genehmigungen einholen
  13. Ausstellungsfläche
  14. Ausstellungsstände
  15. Audio- und Videotechnik
  16. Stromversorgung
  17. Catering
  18. Parkplatzplanung
  19. Transportplanung
  20. Registrierungssystem
  21. Namensschilder erstellen
  22. Programm
  23. Workshops und Vorträge
  24. Live-Demonstrationen
  25. Gästebetreuung
  26. Personalplanung
  27. Auf- und Abbauzeiten
  28. Ablaufplan erstellen
  29. Ansprechpartner für Fragen benennen
  30. Notfallplan erstellen
  31. Sponsoren suchen
  32. Kooperationspartner suchen
  33. Teilnahmegebühren festlegen
  34. Ticketverkauf
  35. Online-Registrierung einrichten
  36. Teilnehmerliste führen
  37. Feedback einholen
  38. Social-Media-Strategie entwickeln
  39. Fotograf und/oder Videograf engagieren
  40. Technischer Support
  41. Musik und Entertainment
  42. Dekoration
  43. Geschenke für Teilnehmer
  44. Anreiseplanung für besondere Gäste
  45. Beschilderung
  46. Abfallentsorgung
  47. Reinigungskräfte engagieren
  48. Kontrolle der Einhaltung von Gesetzen und Regeln
  49. Kontrolle der Einhaltung von Hygienemaßnahmen
  50. Nachbereitungsplan erstellen

Tipps zur Einladung zu Ihrer Hausmesse

Damit Sie möglichst viele Kunden motivieren, Ihre Hausmesse zu besuchen, denken Sie an folgende Punkte:

  • Definieren Sie Ihre Zielgruppe. Finden Sie klare Regeln, wer eingeladen werden soll, und wer nicht. So können Sie im Zweifelsfall auch erklären, warum Kunden nicht eingeladen worden sind, falls diese nachfragen.
  • Versenden Sie personalisierte Einladungen per E-Mail oder Post an Kunden und potenzielle Kunden. Machen Sie in der Einladung deutlich, was die Besucher auf der Hausmesse erwartet und welchen Nutzen sie daraus ziehen können.
  • Geben Sie frühzeitig bekannt, wann und wo die Hausmesse stattfinden wird, um Interesse zu wecken und den Besuchern genügend Zeit für die Planung zu geben.
  • Starten Sie eine umfassende Werbekampagne.
  • Arbeiten Sie mit anderen Unternehmen zusammen, um Ihre Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kunden anzusprechen.
  • Organisieren Sie Verlosungen, bei denen Besucher Preise gewinnen können, um zusätzliche Anreize für den Besuch der Hausmesse zu schaffen.
  • Buchen Sie Top Speaker als Veranstaltungshighlight und Besuchermagneten.
  • Prüfen Sie, ob spezielle Rabatte für Besucher Ihrer Hausmesse zielführen sind.
  • Planen Sie Live-Demonstrationen oder Workshops, bei denen Besucher die Produkte oder Dienstleistungen ausprobieren oder sich mit dem Unternehmen und den Mitarbeitern treffen.
  • Stellen Sie sicher, dass sich jeder(!) Besucher wie ein gern gesehener Gast fühlt – und nicht nur als „Nummer“.

Veranstaltungshighlight: Redner mit Mehrwert

Susanne Lücke

Redner · Berater · Trainer · Coach

Mut zur Lücke: Klartext und Kompetenz auf Augenhöhe. Gesundheitsmanagement zum Anfassen für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden wertschätzen und zukunftsorientiert agieren!

Elvira R. Schiemenz-Höfer

Redner · Berater · Trainer · Coach

Schweigen ist Silber.Reden ist Gold.

Dr. Stephan Meyer

Redner · Berater · Trainer · Coach

Warum sich Organisationen wandeln und verändern müssen: Von Business Transformation über Digital Transformation bis Unternehmensnachfolge.