300 gute Unternehmensberater vergleichen » 5 Angebote holen

👉 Jetzt ALLE Unternehmensberater sehen.

Wer gute Unternehmensberater findet und mit diesen zusammen arbeitet, hat es deutlich leichter. Denn es gibt eine ganze Reihe von Herausforderungen im Unternehmen, die das Engagement eines Unternehmensberaters notwendig macht. Meist geht es hierbei um Veränderungen im Unternehmen, die Einführung von neuen Produkten, Angeboten, Lösungen und Leistungen oder auch Umstrukturierungen in verschiedenen Geschäftsbereichen.

Jede einzelne Aufgabe stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Es ist absolut zielführend, hier vorübergehend das entsprechende Know-how ins Unternehmen durch Unternehmensberater zu holen. Gerade bei wichtigen Herausforderungen und Veränderungen können falsche Entscheidungen oder eine mangelhafte Umsetzung zu ernsthaften Problemen führen.

Aus diesem Grund braucht es für eine reibungslose Konzeption und Umsetzung aller anstehenden Maßnahmen Unternehmensberater, die mit Erfahrung, Wissen und einer umfassenden Expertise an den richtigen Stellen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Doch die entscheidende Frage lautet: Wie findet man GUTE Unternehmensberater?

1. Kann man am Honorar gute Unternehmensberater erkennen?

Unternehmensberater kosten Geld. Doch die Höhe der Investition in Unternehmensberater hängt letztlich von mehreren Faktoren ab. Meist werden Unternehmensberater auf Basis von Tagessätzen engagiert. Die Höhe variiert hierbei deutlich. Für eine Strategieberatung durch ein führendes Beratungsunternehmen kann der Tagessatz schon mal bis zu 8.000 Euro betragen. Doch freiberufliche Berater veranschlagen üblicherweise Tagessätze zwischen 800 und 2.500 Euro. Aber auch hier kann der Tagessatz variieren, ganz in Abhängigkeit von Aufgabenstellung, Umfang des Projekts und Projektdauer.

Am Ende spiegeln die einzelnen Tagessätze der Unternehmensberater nur zum Teil die Qualität und Expertise wider. Ein erfahrener Berater wird meist auf Grund seiner Erfahrung einen höheren Tagessatz veranschlagen, als Neueinsteiger mit wenig Praxiserfahrung. In „Expertenseminaren“ wird angehenden Beratern oft empfohlen, gleich von vornherein einen hohen Tagessatz zu veranschlagen, um über diesen Weg die eigene Positionierung als Experte zu stützen. Somit sagt das Honorar praktisch nichts über die Erfahrung und Kompetenz der Unternehmensberater aus

2. Wie findet man gute Unternehmensberater?

Zuerst ist Beratung immer eine Frage des Vertrauens. Von daher wählen Auftraggeber üblicherweise die Unternehmensberater aus, die sie schon kennen. Oder sie entscheiden sich für Unternehmensberater, die ihnen empfohlen wurden. Doch insbesondere bei speziellen Aufgabenstellungen ist es häufig erforderlich, sich selbst auf die Suche zu machen. An dieser Stelle beginnen die Recherche und der Suchprozess, um verschiedene Unternehmensberater unter die Lupe zu nehmen, Erfahrungen abzufragen und Referenzen zu vergleichen. Wichtig ist in dieser Phase, sich genügend Zeit für die Auswahl zu nehmen und nicht gleich den erstbesten Unternehmensberater zu engagieren.

Hierzu bietet sich ein Prozess an, um Unternehmensberater besser zu vergleichen und um über diesen Weg eine passende Entscheidung zu treffen. Üblicherweise führt dieser Prozess über verschiedene Fragen, die man sich stellen sollte, bevor ein Unternehmensberater engagiert wird.

Gute Unternehmensberater zum Thema Nachfolge:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Beratern gleichzeitig anfragen.

Jürgen Brüna

Redner · Berater · Trainer · Coach

Beratung und Netzwerke für Unternehmer und (zukünftige) Gründer

Victoria Beckers

Redner · Berater · Trainer · Coach

Wir entwickeln mit Ihnen zukunftsfähige Formen der Führung und Zusammenarbeit für den Erfolg Ihres Unternehmens

Thomas Thier

Redner · Berater

Ein Strategieberater, der langfristige, ertragsorientierte Geschäftsstrategien für Familienunternehmen entwickelt und die Umsetzung durch Führungskräfte begleitet oder selber als Interim Manager verantwortlich durchführt

a) Zuerst ist Beratungsprojekt präzise zu definieren, bevor die Suche beginnt

Jedes Projekt sowie jede Aufgabenstellung verfolgen letztlich ein konkretes Ziel. Unternehmensberater helfen dabei, dieses Ziel besser, kostengünstiger oder schneller zu erreichen. Doch die Frage ist, ob das Ziel tatsächlich hinreichend geklärt ist, so dass Unternehmensberater an dieser Stelle zielführend wirksam werden können. Auch noch so gute Unternehmensberater können nur bedingt helfen, wenn das Ziel unklar ist oder noch schlimmer, sich einzelne Parameter während des Prozesses fortlaufend ändern.

Gute Unternehmensberater legen von Anfang an großen Wert auf Ziel- und Prozessklarheit. Oftmals ist das entscheidend, damit ein Projekt erfolgreich beendet wird.

b. Dem Beratungsprojekt muss genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden

Veränderung im Unternehmen setzen auch immer finanzielle und meist auch personelle Ressourcen voraus. Hier steht die Frage im Raum, ob dem Projekt auch die notwendige Aufmerksamkeit gegeben wird. Doch das ist nur eine Seite der Medaille. Manche Projekte sind im Unternehmen unbeliebt, die Verantwortlichen arbeiten nur mit halben Engagement und manch einer will das Projekt torpedieren und scheitern sehen.

Von daher brauchen gute Unternehmensberater immer ein klares Commitment von allen relevanten Entscheidungsträgern, sowie die notwendigen finanziellen Budgets und personellen Kapazitäten, um das Projekt erfolgreich zu beenden.

Gute Unternehmensberater zum Thema Finanzierung:

Dr. Jörg Rupp

Berater

DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH ist eine deutschlandweite Unternehmensberatung und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Innovation, Forschung und Entwicklung, Technologieförderung und Finanzierung. Der Fokus liegt auf KMU aus sämtlichen Industriebereichen.

Dominik Korporal

Redner · Berater

Martin Dolling

Berater

Wir bieten praxiserprobte Lösungen.

c. Dem Unternehmensberater müssen gute Schnittstellen ins Unternehmen ermöglicht werden

Eine erfolgreiche Umsetzung des jeweiligen Projekts ist praktisch immer eine Teamleistung. Von daher braucht ein guter Unternehmensberater immer auch ein Team aus internen Mitarbeitern, Entscheidungsträgern und Experten des Kundenunternehmens. Auch hier gilt es, die entsprechenden Ressourcen zur Verfügung zu stellen und ein entsprechendes Team zusammenzustellen, welches gemeinsam mit dem Unternehmensberater zielführend arbeitet.

Gute Unternehmensberater weisen auf diesen Punkt schon im ersten Gespräch hin.

d. Wie viele Angebote braucht es, um einen guten Unternehmensberater zu finden?

Um einen guten Unternehmensberater zu finden braucht es meist eine Auswahl aus mehreren Unternehmensberatern. Letztlich braucht es für jedes Projekt eine Auswahl von verschiedenen Angeboten, um hier die Qualifikationen zu prüfen und sich einen Überblick über die fachlichen, methodischen und menschlichen Kompetenzen zu verschaffen.

Gute und vor allem erfahrene Unternehmensberater haben meist ein Portfolio von unterschiedlichen Referenzen zur Hand. Hier lohnt es sich, danach zu fragen und über die jeweiligen abgeschlossenen Projekte zu sprechen – ohne dass hierbei interne Informationen weitergegeben werden.

e. Braucht es beim Auswahlprozess ein persönliches Kennenlernen?

Diese Frage lässt sich mit einem klaren Ja beantworten. Ab einem gewissen Punkt braucht es immer ein persönliches Kennenlernen. Nur so ist es möglich, eine rationale Entscheidung auch mit dem Bauchgefühl in Einklang zu bringen. Gerade im persönlichen Gespräch lässt sich klären, ob man einen gemeinsamen Draht hat und auch für das Projekt eine gemeinsame Sprachebene findet. Mehr noch, gerade im Gespräch zeigt es sich, ob der Unternehmensberater die notwendige Erfahrung und das erforderliche Wissen mitbringt.

Auch gute Unternehmensberater suchen im Vorfeld das persönliche Gespräch, denn die Chemie muss auf beiden Seiten stimmen.

Gute Unternehmensberater zum Thema Strategie:

André Daus

Redner · Berater · Trainer · Coach

Wollen Sie noch heute mit Red Teaming beginnen? Stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung? Haben Sie eine wichtige Strategie oder einen Plan, den Sie unter Stress testen müssen, bevor Sie ihm grünes Licht geben? - Lassen Sie uns darüber sprechen!

Fabian Vollberg

Redner · Berater

Experte für wirksame Vertriebsarbeit und leistungsstarke Prozesse.

Markus Milz

Redner · Berater · Trainer

Markus Milz gilt als Vertriebsexperte insbesondere für den Mittelstand und berät Firmen im In- und Ausland. Der Schwerpunkt seiner Beratung für den Vertrieb liegt auf der Strategie des Gesamtunternehmens, in das der Vertrieb eingebettet ist.

f. Kann man Referenzen trauen?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Deshalb gilt es auch, vorgelegte Referenzen zu prüfen und dabei festzustellen, ob diese schlüssig und korrekt sind. Vielleicht ist es sogar möglich, das Gespräch mit vorherigen Auftraggeber zu suchen, um über diesen Weg die Referenzen auf Glaubwürdigkeit zu prüfen.

g. Sind Verantwortlichkeiten hinreichend geklärt?

Gute Unternehmensberater brauchen für eine optimale Arbeit klare Regeln und Vorgehensweisen. Darüber hinaus sollten auch die einzelnen Verantwortlichkeiten im Vorfeld abgestimmt werden, so dass an diesen Punkten Reibungsverluste vermieden werden.

In der Regel weisen Berater von sich aus auf diese Thematik hin. Sie wissen, wie wichtig eine gute und reibungsfreie Zusammenarbeit ist und letztlich auch zum Erfolg führt.

h. Gibt es die Möglichkeit, um mit einem Test zu starten?

Vor jedem großen Projekt bzw. jeder großen Veränderung, sollten einzelne Testphasen in Betracht gezogen werden. Gute Unternehmensberater können hier schon aktiv werden und die einzelnen Herausforderungen definieren, bzw. auch schon die ersten Lösungsvorschläge erarbeiten. In einer solchen Phase lässt sich abstimmen, ob Unternehmensberater und Team nicht nur effizient, sondern auch effektiv zusammenarbeiten.

3. Videobeispiel: Vortrag Herzenssache Kunde

4. Fazit

Aus der Glocke von Friedrich Schiller kennen wir die Passage: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet …“. Nun ist das Engagement eines Unternehmensberaters keine dauerhafte Verbindung, sondern ein zeitlich begrenztes Engagement. Aus guten Grund sollte man bei der Entscheidung für einen Unternehmensberater zum einen auf Fakten und Referenzen und zum anderen auf das eigene Bauchgefühl achten. Natürlich sollte das Honorar auch zum Budgetrahmen passen.

Doch am Ende sollte nicht nur alles passen, sondern es gilt, die gesetzten Ziele zu erreichen. Ein guter Unternehmensberater, der frühzeitig ins Boot geholt wurde und in den passenden Rahmenbedingungen agieren kann, verbessert die Chancen, dass das Ziel auch wunschgemäß erreicht wird.

Gute Unternehmensberater zum Thema Verkauf:

Peter Kempf

Berater · Trainer · Coach

Wir vermitteln Ihnen Muttersprachler, die sowohl bei Ihnen vor Ort oder in dem Land, wo Sie eine Filiale haben, Trainings durchführen.

Axel Liebetrau

Redner · Berater · Trainer · Coach

FUTURIZE your Business - bevor es ein anderer für Dich macht!"

Dr. Ralf Kohl

Berater · Trainer · Coach

Training und Beratung haben immer ein Gesicht!



👉 Jetzt ALLE Unternehmensberater sehen.



👉 Klicken Sie hier, um ALLE Experten zu sehen.