✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Trainern gleichzeitig anfragen.
Auch die Führung eines Unternehmens braucht von Zeit zu Zeit Führungskräftetrainer, welche ihnen Wege und Möglichkeiten zeigen. Denn der tägliche Druck wächst, da immer mehr Leistung gefordert wird. Außerdem leben wir in einer Zeit des kontinuierlichen Wandels, welche in immer kürzeren Zeitabständen Veränderungen fordert.
Die Herausforderungen sind mehr als präsent. Leicht passiert es in einer solchen Situation, dass jeder einzelne in eine Routine verfällt und nur noch aus der Situation heraus funktioniert. Die Gefahr hierbei ist, dass gerade diese Routine dafür sorgt, dass man sich zuerst nur noch auf das direkt vor einem liegende konzentriert, dann verliert man als nächstes den Blick über den Tellerrand, das strategisches Denken für mittel- und langfristige Projekte nimmt ab und die Kommunikation den Mitarbeitern gegenüber bekommt eine unangenehme Wendung. Letztlich wird über diese Ausweichstrategie versucht, den Druck zu kompensiert bzw. abzuleiten.
Doch die Auswirkungen auf das Unternehmen und den Erfolg des Unternehmens sind langfristig fatal. Schlimmstenfalls brechen die Ergebnisse massiv ein, Trends werden verpasst sowie über kurz oder lang der Fortbestand des Unternehmens aufs Spiel gesetzt. Natürlich kann ein Führungskräftetrainer an diesem Punkt die Situation als auch die jeweiligen Begleitumstände nicht verändern.
Doch ein Trainer, welcher auf Führung spezialisiert ist, kann dabei helfen, um mit der Situation besser umzugehen und den jeweiligen Begleitumständen entgegenzutreten. Proaktives, also vorausschauendes, Handeln sind gerade in schwierigen Zeiten mehr als förderlich.
Genau an dieser Stelle hilft ein Trainer in Sachen Führung, um das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen, die Kommunikation zu verbessern als auch die Handlungsfähigkeit aus der Stärke heraus zu erhalten.
Führungskräftetrainer sind eine Art Wegweiser, um in der Führung …
Wobei an dieser Stelle betont werden muss, dass der Führungskräftetrainer nur Mittel und Wege aufzeigt - die jeweiligen Führungskräfte müssen den Weg selbst gehen.
Stefan Spies gehört zu den renommiertesten Trainern im deutschsprachigen Raum. Er unterstützt DAX-Vorstände, Wissenschaftler, Anwälte und Bundespolitiker bei ihren Auftritten. Seit 1999 hat er über 2.600 Seminar- und über 1.300 Coachingtage gegeben. Seit 2011 lehrt er an der Universität St. Gallen.
Wir legen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit, Praxisorientierung, das eigene Erleben und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden. Wir schaffen Rahmenbedingungen, die es ermöglichen in einer konstruktiven Atmosphäre Lernerfahrungen zu sammeln und eigenes Verhalten und Einstellungen zu reflektieren.
Betrachten wir nun die einzelnen Herausforderungen und finden wir heraus, wie hier ein Trainer in Sachen Führung hilft. Klar ist, dass die Anforderungen an die heutige Führung stetig steigen. Mehr noch, bestehende Standards sollen hierbei nicht nur gehalten, sondern konsequent weiterentwickelt bzw. gesteigert werden. Letztlich braucht es hier eine leistungsorientierte Führung, die sich an klaren Prinzipien orientiert, die schon der Managementvordenker Peter Drucker auf den Punkt gebracht hat. Diese Führungsprinzipien gilt es neu zu entdecken und konsequent anzuwenden.
Diese Prinzipien sind:
An einzelnen Stellen hilft hier ein Führungskräftetrainer dabei, diese Prinzipien praxisnah zu vermitteln und die Führungskraft zu befähigen, diese auch in der Praxis umzusetzen. Konsequent umgesetzt helfen die hier vorgestellten Prinzipien dabei, Mitarbeiter zur Bestleistung zu führen und ihr jeweiliges Potenzial zu entfalten.
Es geht darum …
Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustößt! (Aldous Huxley)
Mein Anspruch ist, in individuell auf den Kundenwunsch ausgearbeiteten Trainings und Workshops die Eigenverantwortung der teilnehmenden Personen durch neue Erkenntnisse und Selbstreflektion zu fördern.
„Wenn etwas besser werden soll, muss es auch anders werden“ (Georg Christoph Lichtenberg)
Mit Herausforderungen umgehen
Mitarbeiterführung und Mitarbeiterverblüffung
„Ab heute bist Du Führungskraft!“ klingt für viele sicherlich reizvoll, doch welche Aufgabe hat eine Führungskraft wirklich? Genau diese Frage gilt es zuerst zu beantworten, denn in jedem Unternehmen gibt es eine klare Aufgaben- und Rollenverteilung.
Hierbei gilt es zu unterscheiden in …
Jede einzelne Rolle hat eine andere Aufgabe im Gesamtkonstrukt Unternehmen.
Der Unternehmer gibt dem Unternehmen eine Richtung und idealerweise auch eine Vision mit auf den Weg. Mehr noch, der Unternehmer prägt das Unternehmen von Grund auf und vermittelt hierbei auch die zentralen Regeln, Werte, Prinzipien und Glaubenssätze, für die nicht nur der Unternehmer, sondern das ganze Unternehmen steht. Außerdem ist der Unternehmer meist auch die Galionsfigur, die das Unternehmen nach außen hin präsentiert bzw. repräsentiert.
Die Fachkräfte im Unternehmen sorgen dafür, dass das Leistungsversprechen des Unternehmens dem Kunden gegenüber erfüllt wird. Fachkräfte gibt es hierbei in der Buchhaltung, IT, Produktentwicklung, im Service etc. Für Fachkräfte gilt es letztlich, ihre tägliche Arbeit so zu erbringen, dass das Leistungsversprechen dem Kunden gegenüber erfüllt wird.
Eine Führungskraft sorgt dafür, dass die einzelnen Aufgaben und Prozesse im Unternehmen laufen. Er steuert, verteilt Aufgaben, motiviert und befähigt Fachkräfte, damit diese ihre Aufgabe bestmöglich erfüllen. Aufgabe einer Führungskraft ist es am Ende, die Aufgaben und Projekte zu steuern und hierbei gegebenenfalls auch als Coach für die Mitarbeiter ansprechbar zu sein.
Achtung!!! Aufgabe der Führungskraft ist es nicht, die Arbeit einer Fachkraft zu übernehmen.
Ein Führungskräftetrainer steht hier dem jeweiligen Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite, um ...
Das ist nur eine kleine Auswahl der Fähigkeiten und Inhalte, die Führungskräftetrainer mit den jeweiligen Mitarbeitern erarbeiten, um die jeweilige Führungskompetenz zu entwickeln.
Mach, was dein Herz dir sagt! Lebe deine Persönlichkeit und hinterlasse Spuren.
Meine individuellen Workshops sind nach dem neuesten Stand der systemisch-konstruktivistischen Theorie konzipiert. Die vermittelte Theorie wird verknüpft mit der praktischen Arbeitssituation der TeilnehmerInnen.
Euphorische, emphatische und kompetente Seminarführung sind Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Trainerin. Es ist ihr wichtig, augenscheinlich trockene oder komplizierte Themen so zu vermitteln, dass die Teilnehmer den Nutzen erkennen und die Inhalte in der Praxis anwenden können.