Ein Coach Verzeichnis bietet Suchenden Orientierung - und ist darum oft erste Anlaufstelle. Auch let's find experts bietet ein umfangreiches Coach Verzeichnis - allerdings mit zahlreichen Echtzeitfiltern, um Ihnen das Finden eines idealen Coaches zu erleichtern.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Coaches gleichzeitig anfragen.
Ich bin angetreten um Menschen mit all meiner Erfahrung und meinem Knowhow (wieder) ein Leben voller Möglichkeiten zu ermöglichen. Ich kenne sowohl die Mechanismen als auch die Stolpersteine des Erfolges. So kann ich Sie durch alle Höhen und Tiefen hindurchschleusen. Schnell, effektiv und ökonomisch
Kreative Zielerreichung in der Strahlkraft der Persönlichkeit - frei von Zweifeln! * intuitive Hypnose * Zielerreichungscoaching * Persönlichkeitsmanagement * Stimmtraining * Bühnenworkshops
Ein guter Coach ist ein Begleiter auf Zeit mit Erfahrung und ggf. Fachkenntnis, der die passenden Fragen stellt, damit wir selbst in eine neue Richtung blicken und uns verändern bzw. weiterentwickeln. Doch anders als ein Berater bringt ein Coach nur bedingt Fachwissen mit ein. Vielmehr hilft sein vorhandenes Fachwissen und seine Expertise dabei, damit der Coachee, als derjenige, der das Coaching in Anspruch nimmt, sich in einem bestimmten Bereich weiterentwickelt und ein gestecktes Ziel leichter oder schneller erreicht.
Es gibt zahlreiche Verzeichnisse, in welche sich Coaches eintragen (können). Die größte Herausforderung für den Betreiber eines Coach Verzeichnisses ist es, dafür zu sorgen, dass dieses Verzeichnis auch von Suchenden in Anspruch genommen wird - und somit den eingetragenen Experten Aufträge oder zumindest Anfragen vermittelt.
Das Portal let's find experts ist kein klassisches statisches Verzeichnis, sondern eine Datenbank mit Echtzeitfiltern. Das grenzt let's find experts klar vom Markt ab. Durch diese Echtzeitfilter ist die Suche sehr schnell und einfach bzw. spielerisch - ein wichtiges Erfolgskriterium für die regelmäßige Nutzung und Akzeptanz potentieller Coachees.
Also Coach ist Daniela A. Ben Said sehr hart. Doch sie bringt Sie wirklich weiter!
Als Business Coach unterstütze ich Unternehmer und Selbstständige dabei Ihr Geschäft zu entwickeln und Umsätze und vor allem Deckungsbeiträge und Gewinne zu steigern: https://www.romankmenta.com/business-coach/
Ursprünglich beschreibt der Begriff Coach eine Kutsche mit bis zu vier Sitzplätzen. Der Führer dieser Kutsche wurde als Coachman bezeichnet. Heute ist Coachman eine Marke für Caravans. Der Begriff Coach wird in Sport, Business und bei der Persönlichkeitsentwicklung für Begleiter gewählt, die einen Prozess der Veränderung bzw. des Wachstums begleiten und vorantreiben.
Doch Achtung, der Begriff Coach ist nicht geschützt und jeder, der mag, kann sich mit dem Begriff schmücken. Vielleicht ein Grund, warum dieser Begriff beinah schon inflationär Verwendung findet. Im Sport wird die Mannschaft, im Unternehmen das Team und im Verkauf der Kunde gecoached. Coaching überall - und jeder coacht jeden.
Gerade deshalb ist ein Coach Verzeichnis ein guter Startpunkt, denn hier kann man sich leicht und schnell einen Überblick verschaffen, um einfach den idealsten Experten zu finden, der am besten zu einem passt.
Es geht nicht darum, mit einem Coach Verzeichnis irgendeinen Anbieter zu finden, sondern es geht darum, den passenden Coach zu identifizieren.
Systemische Unternehmensberatung - Seit 1991 ist Anke Sommer im Krisenmanagement tätig und mittlerweile eine anerkannte Expertin fr
Einmal ist bekanntlich keinmal, weshalb ich meine Klienten nach einem ersten Präsenztraining auch nachträglich in dessen Alltag begleite und mich dank dieses Rahmens individuell auf jeden einzelnen Mitarbeiter einstimmen kann und ihm wichtige Impulse für mehr Erfolg mit an die Hand gebe.
Einen Coach sucht man idealerweise nicht einfach so, sondern man beginnt mit dem Stellen von passenden Fragen, um die eigenen Ziele und Präferenzen näher zu umreißen.
Diese Frage sollte zuerst beantwortet werden, denn erst wenn hier die Antworten klar sind, lassen sich daraus weitere Ziele und Erwartungshaltungen ableiten. Deshalb sollte zuerst akribisch geklärt werden, welche Veränderung bzw. Entwicklung mit dem Coaching erreicht werden soll.
Geht es beispielsweise um eine berufliche Weiterentwicklung, das Führen von Mitarbeitern, Fähigkeiten für bestimmte Projekte, das Erlernen von neuen Fertigkeiten für das eigene Business bzw. geht es um persönliche oder gesundheitliche Fragen? Für jeden einzelnen Bereich gibt es den passenden Coach. Von daher sollte man die Suche nach einem passenden Dienstleister vom Ergebnis bzw. Ziel her denken. Dadurch lässt sich der Kreis der potenziellen Kandidaten leicht eingrenzen.
Eines sollte von Anfang an immer klar sein. Der Coach begleitet einen Prozess, ist aber nicht Teil des Prozesses. Er ist wie ein Wegweiser, der einen Weg weist, ohne dass er ihn selbst zwingend geht. Somit kann ein Coach Experte für ein bestimmtes Thema, Spiegel für einen selbst oder auch Motivator sein.
Ein Coaching basiert meist auf einer sehr engen und sehr persönlichen Zusammenarbeit. Meist werden auch über sehr persönliche Dinge gesprochen, um teilweise den Kern einer Veränderung besser zu ergründen. Hier muss neben der Expertise auch die Chemie stimmen.
Wie gesagt, ein Coaching ist meist eine sehr persönliche, oft sogar sehr intensive, Angelegenheit. Doch meistens ist ein Coaching eine Partnerschaft auf Zeit. Kein ernstzunehmender Coach setzt auf eine dauerhafte Abhängigkeit. Doch sollte genau das zu seinem Geschäftskonzept gehören, dann suchen sie besser schnell das Weite, denn Abhängigkeit ist kein solides Fundament für ein erfolgreiches Coaching.
Es gibt natürlich eine ganze Reihe von unterschiedlichen Kriterien, die einen guten Coach ausmachen. Dabei gibt es fünf Kriterien, auf die jeder bei der Wahl eines Coaches achten sollte. Ein gutes Coach Verzeichnis wird spätestens auf der Profilseite des jeweiligen Coaches diese Fragen beantworten, bspw. mit der Offenlegung des Werdeganges, Videos als auch den direkten Kontaktdaten.
Wie eingangs erwähnt ist der Begriff Coach nicht geschützt. Der Titel bzw. die Bezeichnung orientiert sich demnach auch nicht an gängigen Standards. Doch die Coaching-Ausbildung kann hier schon einen Hinweis darauf geben, wie der Coach arbeitet und sich demnach auch das Coaching gestaltet. Neben der thematischen bzw. fachlichen Expertise ist eine Coaching-Ausbildung hilfreich, denn letztlich geht es darum, seinen Coachee zu führen und durch den Prozess bis zur Zielerreichung zu begleiten.
Ein professioneller Dienstleister legt hier nicht nur jede Menge Erfahrung in die Waagschale, sondern oftmals auch eine langjährige Ausbildung und Berufserfahrung.
Coaching ist eine freie Berufsbezeichnung, die praktisch jeder annehmen kann. Doch ist dieser Mitglied in einem Fachverband, dann kann das ein Hinweis darauf sein, dass dieser eine vom Fachverband anerkannte Ausbildung genossen hat. Viele Verbände legen größten Wert darauf, dass ihre Mitglieder einen gewissen Standard in Ausbildung und Qualität wahren, so dass hier die Mitgliedschaft in einem Fachverband einen Hinweis auf die Qualifikation gibt gibt.
Die ganze Welt ist in Bewegung. Somit ist es auch zwingend notwendig, dass auch ein Coach sich kontinuierlich weiterbildet und weiterentwickelt. Idealerweise hat er hierfür seinerseits einen Coach bzw. eine Supervisor. Von daher ist es beim Erstgespräch auch ein guter Ansatz, dem potenziellen Dienstleister hier auf den Zahn zu fühlen und mehr darüber zu erfahren, wie er sich selbst kontinuierlich weiterbildet.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, die Chemie muss stimmen. Ein ernstzunehmender Coach bietet hierzu immer ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlernen an. Meist ist das auch für ihn selbst ein sehr wichtiger Punkt, denn die Chemie muss für beide, also dem Coach und dem Coachee stimmen und passen. Im Rahmen eines kostenfreien und unverbindlichen Erstgesprächs kann man sich hier besser kennenlernen, Fragen stellen und so herausfinden, ob alles passt.
Auch wenn ein Coach eher wie ein Wegweiser ist, der nur einen vermeintlich richtigen Weg weist – und ihn selbst nicht geht – ist es wichtig, dass der Coach selbst seine eigene Philosophie lebt. Das ist ein Grundsatz, der überall gilt und für ein solides Fundament sorgt.
Oder etwas spitz formuliert: Keiner nimmt einen Rat in Sachen Gesundheit und Fitness von einem übergewichtigen und rauchendem Coach an.
Von daher ist es eine gute Idee, sich auch auf die Details zu konzentrieren und die Zwischentöne beim Erstgespräch zu entdecken. Diese geben oft einen sehr guten Einblick darüber, ob der Coach selbst das lebt, was er vermittelt.
Idealerweise findet man einen guten Coach über eine Empfehlung. Doch letztlich führt nichts an der eigenen Recherche in einem Coach Verzeichnis vorbei. Dadurch bekommt man einen guten Querschnitt und kann potenzielle Kandidaten im Gespräch kennenlernen. Doch entscheidend ist an dieser Stelle, dass man nicht ein Dutzend Coaches testet, sondern dass man zu Beginn zwei bis maximal drei Coaches im persönlichen Gespräch kennenlernt und dann einfach mit dem Coaching beginnt. Denn oft zeigt es sich erst im Coaching-Prozess, ob wirklich alles passt und stimmt.
👉 Jetzt ALLE Coaches sehen.