✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Coaches gleichzeitig anfragen.
Die kreativste, umfangreichste und tiefgründigste Unterstützung, die Sie bekommen können.
Im Coaching wie auch in meinem beruflichen Alltag: Für mich steht ein lösungsorientiertes Vorgehen stets im Vordergrund. Statt ausschließlich auf ein Problem, dessen Ursachen und Entstehung zu schauen, möchte ich Sie unterstützen, den Fokus auf Ihre konkreten Wünsche, Ressourcen und Ziele zu legen.
Ein Coaching für Führungskräfte ist immer wieder eine gute Sache. Denn dieses Coaching hilft Entscheidern, den täglichen Herausforderungen und Anforderungen besser gerecht zu werden. Es ist in vielen Unternehmen gängige Praxis, einen Coach für Führungskräfte zu beauftragen. Denn in der heutigen Arbeitswelt steigt kontinuierlich das Tempo, der globale Wettbewerb nimmt zu und der Druck von verschiedenen Seiten steigt. Im Rahmen eines Coachings für Führungskräfte gibt ein Coach Führungskräften Ideen und Strategien, wie diese Mitarbeiter noch besser führen, Potenziale leichter erkennen, Projekte im Blick behalten und auch die eigene Selbstführung optimieren.
Ein Führungskräftecoaching unter 4 Augen zwischen einem Coach und einer Führungskraft (Coachee) ist die beste Wahl, um aktuelle Themen aufzugreifen und individuelle Inhalte zu vermitteln bzw. persönliche Fragestellungen und Herausforderungen zu erörtern. Mit Gruppentrainings schaffen Trainer optimale Grundlagen.
In praktisch allen Unternehmensgrößen kommt heute das Coaching von Führungskräften zum Einsatz. Dabei ist das Führungskräftecoaching als Ergänzung zur klassischen Personalentwicklung zu verstehen. Oft werden die entsprechenden Maßnahmen in den regelmäßig stattfindenden Qualifizierungsgesprächen mit den einzelnen Führungskräften als weitere Meilensteine abgestimmt. Diese Festlegung ist die Basis für alle weiteren Maßnahmen oder ein gezieltes Coaching der Führungskräfte.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Coaches gleichzeitig anfragen.
Meine Aufgabe als Coach verstehe ich darin mein Klientel dabei zu unterstützen die Bremse zu lösen. Gegenseitiges Vertrauen und Sympathie sind dabei beste Voraussetzungen. Da Menschen sich hinsichtlich Charakter, Kompetenzen und Zielsetzung unterscheiden, ist jedes Coaching auch unterschiedlich.
Ein Coach für Führungskräfte hat oft das Ziel, die Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion der Führungskraft zu verbessern. Zielgruppe beim Führungskräftecoaching sind, wie der Name schon sagt, leitende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Personal- und Projektverantwortung. Die Hierarchieebene spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist die Wirkung an den relevanten Schnittstellen.
Im Prinzip strebt ein Coach für Führungskräfte mit seinem Coachee 3 Punkte an:
Ein Coach für Führungskräfte kommt nicht nur einmal zum Einsatz, sondern mehrfach. Denn Veränderung braucht Zeit und immer wieder Impulse. Coaching ist eben kein Einzeltraining, sondern vielmehr eine begleitende Form der Beratung.
Üblicherweise finden das Coaching in regelmäßigen Abständen statt. Entscheidend hierbei ist, dass zwischen den einzelnen Inhalten genügend Zeit bleibt, um die Selbstbeobachtung in der eigenen Arbeitspraxis zu schärfen. Dadurch können unter Praxisbedingungen neue Fähigkeiten erlernt, angewandt und kontinuierlich verbessert werden.
Im Coaching ist der Coach für Führungskräfte ein Gesprächspartner für alle fachlichen, emotionalen oder persönlichen Belange des Coachees.
Dabei läuft das Coaching meist auf die gleiche Art und Weise ab:
Ein Coach hat die Aufgabe eines Wegweisers: Er gibt eine Richtung vor, ohne selbst Lösungen zu finden bzw. den Weg zu gehen. Er ist nur ein Begleiter, der der Führungskraft auf kooperative und interaktive Art und Weise hilft, Ziele zu definieren, Wege zu finden und Strategien zu entwickeln.
Jedes Führungskräftecoaching ist individuell auf die Führungskraft zugeschnitten. Das liegt zum einen an der teilweise höchst engen Beziehung zwischen Führungskraft und Coach, zum anderen liegt es aber auch am jeweiligen Thema sowie dem dazugehörenden Umfeld. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl von Themen, wie beispielsweise rein berufliche Anliegen, ganzheitliche Themen als auch das Zusammenspiel zwischen Arbeits- und Privatleben.
Ein Führungskräftecoaching ist eine höchst individuelle Aufgabenstellung. Die Chemie zwischen Coach und Führungskraft muss dafür stimmen.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Coaches gleichzeitig anfragen.
Meine Arbeitsweise als Coach ist sehr pragmatisch, empathisch und zielorientiert. Meine Stärken sind die Fähigkeit zuzuhören und lösungsorientiert Fragen zu stellen. Meine Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen neue Wege zu gehen und Lösungen für ihre Herausforderung zu entwickeln.
Leadership & Change Coach - Das volle Stärkenpotenzial zur Wirkung bringen - Allianzen bilden & Zukunft strategisch gestalten - Transformation nachhaltig umsetzen
Ziel jedes Coaching ist die Herbeiführung einer Veränderung. Die entsprechenden Ziele hängen von der jeweiligen Aufgabenstellung ab. Diese sollten vor dem Coaching festgelegt werden. Somit ist der erste Schritt eines Führungskräfte Coachings immer eine möglichst konkrete Zieldefinition.
Oft entsteht diese Zieldefinition aus einem direkten Vergleich zwischen der aktuellen IST-Situation und verschiedenen möglichen Szenarien für eine angestrebte SOLL-Situation. Hier muss die Führungskraft entscheiden und festlegen, was er bzw. sie wie konkret erreichen will.
Erst im Anschluss geht es daran, die einzelnen Maßnahmen abzustimmen, um Schritt für Schritt kreative Wege zum Ziel zu finden. Doch wie gesagt, der Coach ist hier nur ein Begleiter, der beim Finden der Ideen hilft – er liefert nicht die Ideen. Wobei die Grenze hier natürlich verschwimmt, denn auf Basis seiner Erfahrung kann der Coach schon durch Fragen auch die Denkrichtung steuern und so dem Coachee dabei helfen, selbst auf die Idee zu kommen.
Letztlich ist genau das die Aufgabe eines Führungskräfte Coaches: Er hilft dem Coachee dabei, selbst Ideen zu finden.
Die heutigen Aufgabenstellungen und Herausforderungen sind vielfältig und teilweise extrem herausfordernd. Ein Coach für Führungskräfte kann hierbei im Rahmen eines systematischen und kontinuierlichen Führungskräftecoaching immer für neue Sichtweisen und einen Blick über den Tellerrand sorgen.
Nur so ist es möglich, neue Ideen, Lösungen und Prozesse zu finden, die die tägliche Arbeit vereinfachen, die Kommunikation verbessern und dabei helfen, die gesteckten Ziele mit den Mitarbeitern der Führungskraft zu erreichen.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Coaches gleichzeitig anfragen.
Alexander Maria Faßbender versteht es immer in kürzester Zeit und mit jede Menge an Emotionen auf den Punkt zu kommen.Er spricht eine direkte,klare Sprache. Die Macht der Worte, liegen ihm.Humor ist einer seiner Talente. Macht in der Regel Spaß und unterstützt alles zu verinnerlichen...........
Ich bin angetreten um Menschen mit all meiner Erfahrung und meinem Knowhow (wieder) ein Leben voller Möglichkeiten zu ermöglichen. Ich kenne sowohl die Mechanismen als auch die Stolpersteine des Erfolges. So kann ich Sie durch alle Höhen und Tiefen hindurchschleusen. Schnell, effektiv und ökonomisch