✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Coaches gleichzeitig anfragen.
Gemeinsam können Coach und Unternehmer ein solides Fundament aus Strategie und Konzept erarbeiten, um Content Marketing systematisch und zielorientiert auszuspielen.
Hierbei sollte im Rahmen des Coachings zuerst die Customer Journey erarbeitet werden. Der Entscheidungs- und Kaufprozess des Kunden ist extrem wichtig, da zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils ein anderer Content benötigt wird. Content Marketing ist hierbei keine Disziplin wie eine klar definierte Werbekampagne, sondern es ist die Gesamtwirkung, die zählt. Vielmehr spielen beim Content Marketing zahlreiche einzelne Elemente zusammen, die nach und nach ihre Wirkung entfalten.
Gerade an dieser Stelle braucht es praktisch immer einen Content Marketing Coach, der den gesamten Prozess begleitet und an den passenden Stellen mit Rat, Tat sowie einem unbefangenen Blick von außen über den Tellerrand zur Seite steht. Dadurch ist es möglich, an den richtigen Stellen den passenden Content so auszuspielen, dass dieser seine volle Wirkung bei der Kundenentscheidung entfaltet.
Doch Content Marketing bedeutet noch sehr viel mehr, denn gut aufbereitetes Content Marketing ist fundamental wichtig, um Vertrauen aufzubauen.
Normalerweise agieren klassische Marketing-Maßnahmen mit Druck durch Masse. Oft heißt es, dass ein und dieselbe Botschaft nur oft genug über alle nur denkbaren Kanäle ausgespielt werden muss, bis diese dann ihre Wirkung entfaltet. Kurz gesagt, agieren klassische Marketing-Maßnahmen nach dem Motto: Penetration, Penetration, Penetration!
Doch Kunden wehren sich mehr und mehr gegen aufdringliche Werbung und Marketing-Maßnahmen, die sie manipulieren. Kunden wollen selbst recherchieren und vor allem selbst entscheiden. Genau an dieser Stelle setzt Content Marketing an. Es geht immer darum, die jeweils aktuellen Fragen des Kunden aufzugreifen und zu beantworten, Hilfestellung zu geben und einen Weg aufzuzeigen, wie der Kunde sein Problem gelöst bekommt bzw. sein brennendes Bedürfnis befriedigt wird.
Typischerweise lassen sich Kunden heute, von Spontankäufen einmal abgesehen, bei der Entscheidung mehr Zeit. Das macht den Kaufprozess zu einem langen Weg. Genau deshalb wird im Rahmen eines Coachings auch schnell klar, warum klassische Werbung heute nicht mehr richtig funktioniert. Entscheidungs- und Kaufprozesse brauchen heute mehr Zeit, denn sie sind oftmals eine komplexe Angelegenheit – gerade bei höherwertigen Angeboten.
Deshalb sollte ein Coach mit dem Unternehmer zuerst erarbeitet, wie sich der aktuelle Entscheidungs- und Kaufprozess gestaltet und welche Fragen sich Kunden an den jeweiligen Entscheidungspunkten stellen. Am Ende geht es darum, Interessenten von Un-Interessenten zu trennen. Denn der „Zero Moment Of Truth“ (ZMOT), also der ultimative Augenblick der Wahrheit, entscheidet. Umgangssprachlich heißt es auch: „Der Kunde entscheidet an der Kasse!“
Wird im Coaching der Kaufprozess analysiert, dann sieht das im Hinblick auf das geplante Content Marketing meist so aus:
Betrachtet man diesen Prozess mit einem Coach etwas genauer, dann wird schnell klar, dass hier nicht nur die Kaufentscheidung, sondern der gesamte Prozess berücksichtigt werden muss. Aus diesem Grund ist bei der Erarbeitung einer Content Marketing-Strategie ein langer Atem notwendig. Es gilt immer, die Customer Journey abzubilden und den passenden Content an den richtigen Stellen zu liefern.
Beim Content Marketing Coaching geht es darum, eine wirkungsvolle Content Marketing-Strategie zu erarbeiten. Außerdem gilt es eine passende Infrastruktur zu schaffen. Es braucht also nicht nur Inhalte, sondern auch eine passende Infrastruktur, um die Inhalte auszuspielen.
Hierzu gehören praktisch immer:
Somit steht beim Coaching die eigene Website und der eigene Blog im Mittelpunkt. Gerade über den Blog können regelmäßig neue und relevante Inhalte ausgespielt und über alle relevanten Social-Media-Kanäle beworben werden. Wichtig ist also, dass der Content nicht nur im eigenen Blog veröffentlicht wird, sondern auch auf Facebook, Google+, LinkedIn und in ausgewählten XING-Gruppen die Runde macht.
Am Ende erhöht das die Sichtbarkeit. Sie sorgt so dafür, natürlich über eine gewisse Zeit hinweg, dass mehr Interessenten auf die Website kommen und auch das Ranking bei Suchmaschinen sich sukzessive verbessert. Außerdem beginnt ein Kreislauf von vertrauensbildenden Maßnahmen, denn je öfter Besucher eine Website aufsuchen, bzw. je besser sie einen kennen, umso mehr darf davon ausgegangen werden, dass die Entscheidung zu Gunsten des Anbieters ausfällt, dem sie am meisten vertrauen.
Ein umfangreiches Content Marketing Coaching vermittelt eine Vielzahl von Fähigkeiten und Inhalten:
Am Ende geht es beim Content Marketing Coaching darum, dass eigene Content Marketing auf ein solides Fundament zu stellen und zu vermitteln, welchen Wert die jeweiligen Angebote, Lösungen und Leistungen haben. Darüber hinaus wird das strategische Bewusstsein für den gesamten Content Marketing-Prozess geschärft, um selbst den eigenen Auftritt zu analysieren und gegebenenfalls an den passenden Stellen zu optimieren oder neue Inhalte zu generieren.
✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Coaches gleichzeitig anfragen.