Vortrag Berufsorientierung: Redner Vergleich » 5 Angebote holen

👉 Klicken Sie hier, um ALLE Redner mit einem Vortrag zum Thema Berufsorientierung zu sehen.

Redner, die einen Vortrag zum Thema Berufsorientierung halten:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Sebastian Hartwig

Redner · Berater · Coach

Ich weiß ja nicht, ob Sie’s schon wussten...

Joachim Skambraks

Redner · Berater · Trainer · Coach

Der Redner Joachim Skambraks bietet in Vortrag und Keynote viele Aha-Erlebnisse und vermittelt neben unterhaltsamen Geschichten vor allem auch wertvolle Informationen.

Redner mit einem Vortrag über Berufsorientierung geben jungen Menschen Hilfe und Orientierung. Denn viele Schüler fragen sich, was sie nach der Schule machen sollen. Ein Vortrag zur Berufsorientierung liefert hier wichtige Impulse und zeigt, wie es konkret weitergehen kann.

1. Warum ist ein Vortrag über Berufsorientierung wertvoll?

Während der Schulzeit und im Abi geht es darum, Wissen zu erarbeiten und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Bei der Berufsorientierung ist etwas anderes relevant. Hier gilt es, die eigenen Talente, Vorlieben und Stärken zu ermitteln und herauszufinden, welcher Beruf oder Studiengang am besten passt. Hierbei kann ein Vortrag zur Berufsorientierung grundsätzliche Ideen vermitteln.

Zusätzlich liefert ein Vortrag zur Berufsorientierung auch noch jede Menge Tipps und Tricks, wie die eigenen Ziele idealerweise ermittelt und gesetzt werden. Auch geben manche Redner zusätzlich Impulse, Hilfestellungen und Kontakte, damit die Zuhörer am Ende eine passende Entscheidung treffen können.

2. Wieso mahnen Redner, die Berufsorientierung ernst zu nehmen?

Die Arbeitswelt verändert sich rasend schnell. Zusätzlich hat jeder Schulabgänger auch eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber dem zukünftigen Beruf. Idealerweise sollte der zukünftige Job Spaß machen, maximale Erfüllung bieten, Chancen für Erfolge sowie eine Weiterentwicklung bereithalten. Im besten Falle auch eine gesicherte Zukunft ermöglichen.

Genau an dieser Stelle treffen Wunsch und Wirklichkeit aufeinander. Es zeigt sich, dass viele Berufe auch gewisse Voraussetzungen haben. Ein Vortrag zur Berufsorientierung macht es meist schonungslos klar, dass jeder das nötige Talent und die passende Intelligenz besitzen sollte, um den Anforderungen im Beruf gerecht zu werden. Doch das sind meist nur Grundvoraussetzungen.

Zusätzlich gefordert sind …

  • Flexibilität,
  • Mobilität,
  • gesundheitliche Fitness,
  • Lust an der Sache,
  • Ehrgeiz im Job und
  • Durchhaltevermögen.

Hier wird schnell deutlich, dass sich viele Schulabgänger in einem neuen Umfeld wiederfinden und sich mit Themen auseinandersetzen müssen, die sie bisher so noch nicht im Fokus hatten. Genau deshalb ist die Berufsorientierung extrem wichtig und sollte sehr ernst genommen werden.

3. Wie geben Redner im Vortrag Orientierung?

Der Wettbewerb um Ausbildungsplätze ist groß. Viele Unternehmen bevorzugen Abiturienten als Bewerber. Gerade in kaufmännischen Bereichen, in Dienstleistungsberufen oder auch im Bereich der Informationsverarbeitung ist ein abgeschlossenes Abitur ideal und bietet in jedem Fall bessere Chancen, um die ersten Hürden zu nehmen.

Geht die Entscheidung in Richtung Studium, dann hat man als Lehrer, Jurist oder Arzt gute Chancen, denn hier stehen einem am Ende praktisch alle Wege offen. Gerade in den Bereichen Beratung, Management, Forschung und Entwicklung ist ein abgeschlossenes Studium ideal, um hier direkt einzusteigen.

Letztlich kann ein Vortrag zur Berufsorientierung einem die Entscheidung nicht abnehmen, aber er kann jede Menge Denkanstöße liefern, um sich für eine Ausbildung oder ein Studium zu entscheiden. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern alles hängt von den persönlichen Präferenzen, Zielen, Fähigkeiten, Talenten und Wünschen ab.

4. Focus TV Reportage: Schule aus – und jetzt?“

5. Wie zeigt ein Vortrag zur Berufsorientierung Wege zum Traumjob?

Es gibt keine Garantie für einen Traumjob, doch mit einer sorgfältigen und möglichst realistischen Vorbereitung, Suche und Planung kommt man seinem Traumjob Schritt für Schritt näher. Deshalb sollte eine Entscheidung nicht beiläufig getroffen oder übers Knie gebrochen werden. Jede Entscheidung braucht Zeit, damit sie reifen kann.

Idealerweise bietet ein Vortrag zur Berufsorientierung zusätzlich noch einen Onlinetest zur Selbsteinschätzung. So ein Test kann extrem hilfreich sein, um für sich selbst eine Grundrichtung zu entdecken. Kaum jemand weiß im Anschluss an die Schulzeit, was er die nächsten 50 Jahre als Job machen kann bzw. will. Zu vielfältig sind die Möglichkeiten. Zu stark sind die Veränderungen in der Arbeitswelt.

Natürlich bietet ein solcher Test keine 100 %ige Garantie, dass ein gestecktes Ziel erreicht bzw. der Traumjob gefunden wird. Doch ein solcher Test zeigt sehr gut eine mögliche Richtung, in die jeder Teilnehmer weiterdenken kann.

Coaches, die einen Coaching zur Berufsorientierung bieten:

Christiane Lüpken

Redner · Coach

Ich Menschen in beruflichen und persönlichen Entwicklungsprozessen, ihre Potenziale zu erkennen und zu entwickeln. Meine Methoden sind ungewöhnlich, mit Tiefgang und erkenntnisreich.

Stephan Möritz

Coach

Ich benenne Dir Deine exakte Lebensaufgabe - nach Rücksprache mit Deiner Seele.

6. Wie interagieren Berufsorientierung und Selbsteinschätzung bei der Suche?

Aus der Psychologie kenn man den Effekt zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung. Gleiches gilt auch bei der Berufsorientierung. Hier treffen Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung aufeinander. Auch hier gibt ein Vortrag zur Berufsorientierung Hilfestellung zum Thema Selbsteinschätzung.

Zuerst gilt es hierbei zu ermitteln, was einem selbst wirklich wichtig ist und wo die eigenen Stärken und Fähigkeiten liegen. Zusätzlich können auch die zentralen Regeln, Werte, Prinzipien und Glaubenssätze festgestellt werden, um über diesem Weg eine gesunde Selbsteinschätzung zu erhalten. Es geht darum, die eigenen Potenziale und Interessen zu ermitteln und herauszufinden, was einen selbst antreibt.

Oftmals ergeben sich durch diese Selbsteinschätzung verschiedene Möglichkeiten und potenzielle Berufsfelder. Ideal, um ab diesem Punkt weiter in die jeweiligen Bereiche einzusteigen und zwischendurch immer wieder zu hinterfragen, was passt und was eher nicht in Frage kommt.

7. Wie kann ein Test zur Selbsteinschätzung bei der Berufsorientierung helfen?

Ein ergänzender Test zur Selbsteinschätzung kann bei der Berufsorientierung extrem hilfreich sein. Dabei geht es meist zuerst um die eigenen Vorlieben, um darauf basierend bei der Selbsteinschätzung zu helfen.

Dabei werden dem Kandidaten unter anderem folgende Fragen gestellt:

  1. Welche Aktivitäten begeistern dich in der Freizeit?
  2. Was ist dir wichtig und worauf legst du besonders wert?
  3. Bist du ein Naturtyp?
  4. Bist du Handwerker oder Kopfarbeiter?
  5. Liebst du den Umgang mit Menschen?

Manchmal lassen sich diese und ähnliche Fragen kaum spontan beantworten. Doch meistens hilft es, Freunde, Eltern, Bekannte, Verwandte oder Lehrer zu fragen, wie ihr Eindruck ist.

Bei der Selbsteinschätzung geht es immer darum, eine möglichst realistische Einschätzung zu bekommen. Es geht also nicht darum, Fehler und Schwächen zu ermitteln und ein düsteres Bild zu überzeichnen. Es ist auch nicht die rosarote Brille aufzusetzen, um alles schönzureden. Eine klare und realistische Selbsteinschätzung hilft bei der Berufsorientierung enorm weiter.

8. Fazit

Ein Vortrag zur Berufsorientierung ist meist ein guter Start. Doch richtig spannend wird es erst dann, wenn man tiefer in die Thematik einsteigt und sich mit Zeit und Muße auf die eigene Suche begibt.

Zusätzlich gibt es weitere Angebote wie Kurse, Workshops und Coachings zur Berufsorientierung. Außerdem auch eine persönliche Beratung und Betreuung. Hier liefert ein Vortrag auch die passenden Informationen und Links zu entsprechenden Angeboten und Kontakten.

Am Ende geht es darum, sich nicht nur zu orientieren, sondern auch eine Entscheidung zu treffen. Diese Entscheidung solle ernstgenommen werden, denn es geht schließlich um eine Wahl, die einen Teil der Zukunft maßgeblich prägen wird.

Redner, die einen Vortrag zum Thema Berufsorientierung halten:

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Rednern gleichzeitig anfragen.

Eva-Maria Jakob

Redner · Berater · Trainer · Coach

Vortrag zum Bewerbungsprozess

Elvira R. Schiemenz-Höfer

Redner · Berater · Trainer · Coach

Schweigen ist Silber.Reden ist Gold.



👉 Klicken Sie hier, um ALLE Redner zu sehen.