Berater Plattform: 300 Berater vergleichen » 5 Angebote holen

👉 Jetzt ALLE Berater sehen.

Wie finden Sie über eine Beraterplattform den passenden Berater bzw. die passende Beraterin? Dies erfahren Sie in diesem Beitrag.


1. Wie findet man einen passenden Berater über eine Plattform?

Es gibt unzählige Fragen und Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Doch meist hat man nicht die Zeit, um selbst auf alle Fragen die passenden Antworten zu finden bzw. um zeitnah alle notwendigen Fertigkeiten zu erwerben, so dass anstehende Herausforderungen gemeistert werden.

Genau an dieser Stelle kommen Berater ins Spiel, die in bestimmten Bereichen eine Expertise besitzen und die passenden Antworten auf anstehende Fragen zur Hand haben. Viele sind auf einer Plattform präsent, doch wie kann man den passenden Unternehmensberater überhaupt finden?

Unternehmer brauchen immer wieder externe Berater zu unterschiedlichen Themen. Beispielsweise zu Themen wie Finanzierung, Krisenmanagement, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung, Marketing, Strategie, Sicherheit usw.

Je nach Aufgabenstellung gilt es, hier den passenden Berater zu finden, der fachlich im Thema verankert ist, eine schnelle Auffassungsgabe besitzt sowie sein Wissen auf den Punkt weitergeben kann. Neben den fachlichen Inhalten gilt es aber auch, festzustellen, ob die Chemie stimmt. Das ist wichtig, denn auf der einen Seite braucht der Berater einen tiefen Einblick in das Unternehmen und auf der anderen Seite braucht es auch eine solide Vertrauensbasis, damit man dem Rat vertraut.

Üblicherweise gibt es drei Wege, um einen passenden Berater zu finden:

  • Zum einen die klassische Empfehlung. Das ist sicherlich einer der besten Wege.
  • Zum anderen führt der Weg oft über das Internet. Hier sucht man üblicherweise über eine Suchmaschine und kann hoffen, dass man so einen passenden Berater findet.
  • Oder man sucht über eine spezialisierte Plattform nach einem passenden Berater.

Entscheidend für eine erfolgreiche Suche sind initiale Fragestellungen:

  1. Welches Problem gilt soll gelöst werden?
  2. Welche Expertise erwarte ich von einem Berater?
  3. Wie stelle ich mir die Zusammenarbeit vor?
  4. Wie soll das Ergebnis aussehen?
  5. Welches Budget lege ich für die Beratung fest?

Diese Fragen gilt es im Vorfeld zu beantworten. Danach kann man dann gezielt in einer Berater Plattform nach idealen Lösungsvorschlägen suchen.

Um über die Experten Plattform let's find experts die optimale Lösung zu finden, bietet Ihnen diese Plattform neben zahlreichen aussagekräftigen Expertenprofilen zahlreiche Filter an:

  • Entfernung
  • Geschlecht
  • Referenzen
  • Bewertungen (ProvenExpert)
  • Büchveröffentlichungen
  • Videos im Profil
  • Sprache
  • Berufserfahrung in Jahren
  • Erfahrungen in folgenden Ländern
  • Für staatliche Förderprogramme gelistet

2. Videobeispiel: Beratung Reisesicherheit

3. Welchen Vorteil bietet mir eine Berater Plattform?

Meist beginnt die Suche nach einem passenden Berater mit einer Eingabe von Stichworten in üblichen Suchmaschinen. Doch findet man so wirklich einen passenden Berater? Meistens nicht! Oft erhält man nur eine grobe Richtung und einige wenige Empfehlungen von Beratern, die ihre Website gut für die Suchmaschine optimiert haben. Doch es ist ein Anfang.

Meistens werden neben Beratern auch Berater Plattformen als Ergebnisse angezeigt. Oft ist das ein besserer Ausgangspunkt, denn hier findet man eine gute Auswahl von Beratern nach Themen und Schwerpunkten sortiert. Häufig auch mit umfangreichen Informationen und Bewertungen. Das sind sicherlich die größten Vorteile einer Berater Plattform.

Auszug aus unserer Berater Plattform: Thema Strategieberatung

Martin Dolling

Berater

Wir bieten praxiserprobte Lösungen.

Thomas Thier

Redner · Berater

Ein Strategieberater, der langfristige, ertragsorientierte Geschäftsstrategien für Familienunternehmen entwickelt und die Umsetzung durch Führungskräfte begleitet oder selber als Interim Manager verantwortlich durchführt

4. Wie geht es bei der Auswahl eines passenden Beraters weiter?

Hat man auf einer Plattform für Berater eine Auswahl von potenziellen Kandidaten gefunden, dann geht es in der nächsten Phase darum, den passenden Berater auszuwählen.

Neben der fachlichen Expertise gilt es hier, weitere Fragen zu stellen:

  1. Passen Expertise und der bisherige berufliche Lebenslauf zur Aufgabenstellung?
  2. Welche Erfahrungen bringt der Dienstleister mit?
  3. Wie sehen die Ergebnisse und Referenzen des Beraters aus?
  4. Welche vergleichbaren Aufgaben hat der Berater noch im Portfolio?
  5. Wie steht es um seine Bereitschaft, an der Umsetzung bzw. Veränderung aktiv mitzuarbeiten?
  6. Bringt der Berater ein passendes Netzwerk mit, um ggf. weitere Spezialthemen innerhalb der Beratung mit dem passenden Input zu beantworten?
  7. Investiert der Berater selbst kontinuierlich in seine Weiterbildung, so dass die Beratung auch immer auf aktuellen Inhalten basiert?
  8. Besitzt der Berater eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?
  9. Gibt der Berater auch Informationen zu Förderprogrammen von Bund und Ländern?
  10. Stimmt die Chemie für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit?

Diese und ähnliche Fragen lassen sich leicht in einem meist kostenfreien Erstgespräch erörtern und klären. Wichtig ist, dass diese Gespräche mit dem Berater geführt werden, der am Ende auch für die Beratung zuständig ist. Nur so erhält man ein halbwegs schlüssiges Gesamtbild vom Berater.

Auszug aus unserer Berater Plattform: Thema Finanzierung

✋ Nutzen Sie die Funktion "Merkliste". So können Sie bei mehreren Beratern gleichzeitig anfragen.

Stefan Serret

Redner · Berater · Trainer · Coach

Gerade im Bereich von kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die richtige Definition der Schnittstellen zwischen den privaten und geschäftlichen Finanzen von Bedeutung. Hier stehe ich beratende zur Seite.

André Daus

Redner · Berater · Trainer · Coach

Wollen Sie noch heute mit Red Teaming beginnen? Stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung? Haben Sie eine wichtige Strategie oder einen Plan, den Sie unter Stress testen müssen, bevor Sie ihm grünes Licht geben? - Lassen Sie uns darüber sprechen!

5. Welche Fragen sollten bei einem Erstgespräch beantwortet werden?

Über eine Berater Plattform erhält man eine gute Auswahl von potenziellen Beratern. Doch am Ende muss auch die Chemie stimmen.

Gute Hinweise liefern auch die Fragen, die der Berater stellt:

  • Welche Fragen stellt der Berater?
  • Wie ist er vorbereitet?
  • Hört der Berater zu oder liefert er sofort Standard-Lösungen?
  • Fragt der Berater auch nach Zielen, Wünschen und Erwartungshaltungen?
  • Wird die Vorgehensweise bzw. der Ablauf der Beratung dargestellt?
  • Hat man ein gutes Gefühl, dass man es mit einem offenen und ehrlichen Berater zu tun hat, der wirklich an der Sache interessiert ist?
  • Ist der Berater authentisch und lebt selbst das, was er vermittelt?

Es gilt also viele Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Dabei ist aber auch nicht nur Konsens wichtig. Manchmal sind es gerade auch Gegensätze, die eine Veränderung herbeiführen. Wenn die Grundchemie stimmt, dann ist das meist ein gutes Zeichen dafür, dass man auf einen guten potenziellen Kandidaten gestoßen ist.

Auszug aus unserer Berater Plattform: Thema Nachfolge

Victoria Beckers

Redner · Berater · Trainer · Coach

Wir entwickeln mit Ihnen zukunftsfähige Formen der Führung und Zusammenarbeit für den Erfolg Ihres Unternehmens

Jürgen Brüna

Redner · Berater · Trainer · Coach

Beratung und Netzwerke für Unternehmer und (zukünftige) Gründer

6. Fazit

Über eine Berater Plattform kann man sehr gut einen passenden Berater finden. Doch letztlich führt die finale Auswahl über einen Prozess und viele passende Fragen – und die entsprechenden Antworten. Doch meist weiß man erst am Ende, ob das Ziel wie gewünscht erreicht wurde.

Auch hier lassen sich am Ende, gegebenenfalls auch in einem abschließenden Gespräch, Fragen stellen:

  • Wurden die definierten Ziele erreicht?
  • Wurden die Erwartungen erfüllt oder übertroffen?
  • Was ist gut und was ist nicht so gut gelaufen?
  • Was lässt sich verbessern?
  • Wo gab es Stolpersteine, Widerstände oder Missverständnisse?
  • Gibt es weitere Möglichkeiten für eine spätere Zusammenarbeit?

Letztlich sind es diese Fragen, die die Qualität der Beratung maßgeblich mit beeinflussen.

Doch am Ende ist es immer die Chemie die stimmen muss und die Art und Weise der Kommunikation, die zwischen Auftraggeber und Unternehmer gepflegt wurde.

Eine wirklich gute Beratung läuft somit letztlich auf drei Punkte hinaus:

  1. Zielerreichung,
  2. Kommunikation und
  3. Sympathie.

Hilfreich ist es auch, selbst im Erstgespräch einige vorab schriftlich formulierte Fragen zu stellen, um zu sehen, wie die Antworten ausfallen. Ausschließlich als potentieller Kunde in die Konsumentenhaltung zu gehen, und dem Berater alleine die Fragestellung und Präsentation zu überlassen, kann gefährlich sein. Gegebenenfalls sollte noch eine weitere Person anwesend sein, die sich mit der Auswahl von Beratern oder wenigstens von Mitarbeitern auskennt, um im Zweifelsfall nicht in eine Sympathie-Falle zu tappen. Denn sich als Berater verkaufen zu können, ist das eine. Die versprochene Leistung auch souverän zu bringen das andere.

👉 Jetzt ALLE Berater sehen.



👉 Klicken Sie hier, um ALLE Experten zu sehen.