"Wir wollen Menschen dafür begeistern, ihre Kreativität und Innovationsfreude voll auszuleben, damit sie der Zukunft mit Neugierde und Gestaltungsfreude entgegenblicken."
Neben wissenschaftlichen Forschungen zu innovationsfördernden Unternehmenskulturen beschäftigt sich Pascal mit der betrieblichen Integration von agilen Prozessen. Außerdem ist er Gründer mehrerer Technologie-Startups und Experte für die Etablierung von innovationsfördernden Maßnahmen.
Pascal spricht in Vorträgen über die Auswirkungen von disruptiven Technologien auf bestehende Geschäftsmodelle und zeigt auf, wie die Digitalisierung sich auf Nutzerversprechen, USP und Identität von Organisationen auswirkt.
Pascal arbeitet seit über sieben Jahren als freiberuflicher Programmierer und begleitete nicht nur zahlreiche Unternehmen durch den digitalen Wandel, sondern baute sich eine profunde Expertise darin auf, Menschen und neue Technologien miteinander zu versöhnen.
Neben wissenschaftlichen Forschungen zu innovationsfördernden Unternehmenskulturen beschäftigt sich Pascal mit der betrieblichen Integration von agilen Prozessen. Außerdem ist er Gründer mehrerer Technologie-Startups und Experte für die Etablierung von innovationsfördernden Maßnahmen in Un
Pascal Jakoby ist der perfekte Experte für: Design Thinking, New Grasp Innovations, Innovationskultur
Beschreibung
Digitalisierung, Fachkräftemangel, veraltete Strukturen. Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen zeitgemäße Lösungen. Wir unterstützen sie dabei, diese Lösungen zu finden.
New Grasp Innovations bietet Ihnen Workshops, Trainings und Seminare, mit denen sich jede Herausforderung meistern lässt, egal in welcher Branche. Egal in welcher Branche? Ganz genau. Wir kennen Ihr Fach nicht besser als Sie. Aber wir kennen die Methoden, mit denen sich Erfahrung und Wissen neu kombinieren lässt. Sie haben eine Zielgruppe im Sinn, die Sie ansprechen möchten? Eine Produktidee, die Sie auf Herz und Nieren überprüfen wollen? Oder gänzlich andere Pläne? Alles klar.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Vorhaben aus neuen Perspektiven zu beleuchten, bewährte Konzepte abzusichern und das meiste aus innovativen Ideen herauszuholen – gemeinsam mit Ihnen.
Design Thinking Workshop für Unternehmen
Mit den Methoden des Design Thinking entwickeln Sie innovative Produkte und Dienstleistungen – streng unter der Maxime der Nutzerzentrierung. Was ist es, wonach sich Kunden wirklich sehnen? Welche ihrer Bedürfnisse müssen gedeckt sein? Und welche Antwort darauf ist so offensichtlich, dass bisher noch niemand darauf gekommen ist?
Ziel des Workshops
- Kundenorientierte und innovative Produkte und Dienstleistungen schaffen
- Eigene Kreativität wachrütteln und Teamproduktivität erhöhen
- Unterschiedliche Erfahrungen und Wissensbereiche crossfunktional verknüpfen
- Innovationspotenziale der Organisation freisetzen
Business Model Canvas Workshop für Unternehmen
Mit dem Business Model Canvas lassen sich Produktideen, Geschäftsmodelle und unternehmerische Strategien auf Herz und Nieren überprüfen. Nicht nur im Bereich Startup kann es eine große Hilfe sein, alle Facetten des eigenen Unternehmens zu beleuchten. Eine genaue Analyse aller erfolgsbestimmenden und -beeinflussenden Faktoren fördert die Klarheit über das eigene Standing nicht nur intern, sondern auch bei Geschäftspartnern.
Ziel des Workshops
- Geschäftsmodelle aus allen Perspektiven durchleuchten
- Schaffung eines Kommunikationsinstruments – intern wie extern
- Erarbeitung eines Unternehmensbauplans – Antizipieren von Managemententscheidungen im Vorfeld möglich
Scrum Workshop für Unternehmen
Wie geht man langfristige und umfangreiche Projekte am besten an, deren Ende man nicht abschätzen kann? Investitionen scheinen unsicher und vielleicht hat der Markt sich bereits verändert, wenn das Produkt fertig ist. Die Antwort ist ganz einfach: man teilt das Projekt in kleine Häppchen und evaluiert nach jeder Projektstufe, ob man weitermachen oder die Strategie überdenken möchte. Das kann einiges an zeitaufwändiger Koordination erfordern – aber dafür sind wir ja da.
Ziel des Workshops
- Schnelle Entwicklung von verkaufsfähigen Produkten
- Teilprojekte flexibel an veränderte Umweltbedingungen anpassen
- Regelmäßige und transparente Evaluation von Zwischenergebnissen
Arbeitsweise
Wie bieten Ihnen die Leistungen an, die zukunftfähige Unternehmen ausmachen.
Sollte Sie bei der Auswahl nach dem passenden Workshop Hilfe benötigen, setzten Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
In einem persönlichen Gespräch prüfen wir gemeinsam welche Perspektiven Ihres Unternehmens durch unsere Methoden gestärkt werden können.
Zielgruppe
Unternehmen, öffentliche Institutionen, und gemeinnützige Organisationen
Trainerbeschreibung
Neben wissenschaftlichen Forschungen zu innovationsfördernden Unternehmenskulturen beschäftigt sich Pascal mit der betrieblichen Integration von agilen Prozessen. Außerdem ist er Gründer mehrerer Technologie-Startups und Experte für die Etablierung von innovationsfördernden Maßnahmen.
Gründung der Expertentätigkeit: | 2009 |
Wünsche an Auftraggeber
Innovationsmethoden, Agiles Arbeiten und Kreativitätstechniken sorgen nicht nur für konkrete und greifbare Ergebnisse. Sie bergen darüber hinaus eine Vielzahl direkter und indirekter Vorteile.
Daher müssen ist eine detaillierte Vorbesprechung für den Workshop unbedingt erforderlich. Entweder per Telefon, Mail oder im persönlichen Gespräch.
Das gesamte Profil als Trainerprofil ansehen. Rednerbeschreibung
Pascal spricht in Vorträgen über die Auswirkungen von disruptiven Technologien auf bestehende Geschäftsmodelle und zeigt auf, wie die Digitalisierung sich auf Nutzerversprechen, USP und Identität von Organisationen auswirkt.
Gründung der Expertentätigkeit: | 2009 |
Bühnenerfahrung bis Teilnehmerzahl | 500 |
Das gesamte Profil als Rednerprofil ansehen. Beraterbeschreibung
Pascal arbeitet seit über sieben Jahren als freiberuflicher Programmierer und begleitete nicht nur zahlreiche Unternehmen durch den digitalen Wandel, sondern baute sich eine profunde Expertise darin auf, Menschen und neue Technologien miteinander zu versöhnen.
Gründung der Expertentätigkeit: | 2009 |
Erfahrungen in folgenden Ländern: | Deutschland |
Staatliche Förderung evtl. möglich: | Ja |
Staatliche Förderung evtl. möglich
Innovationsgutscheine
Das gesamte Profil als Beraterprofil ansehen. Coachbeschreibung
Neben wissenschaftlichen Forschungen zu innovationsfördernden Unternehmenskulturen beschäftigt sich Pascal mit der betrieblichen Integration von agilen Prozessen. Außerdem ist er Gründer mehrerer Technologie-Startups und Experte für die Etablierung von innovationsfördernden Maßnahmen in Un
Gründung der Expertentätigkeit: | 2008 |
Coaching wird angeboten über: | persönlich |
Hat eine fundierte Coaching-Ausbildung und nimmt regelmäßig Supervision in Anspruch: | Ja |
Das gesamte Profil als Coachprofil ansehen.