Experten-Tipps

Warum sind Glückliche Unternehmen erfolgreicher?

Dieser Artikel wurde am 19.07.2021 verfasst von
Achim Pothmann

Ist ein Mitarbeiter erfolgreicher, wenn er glücklich ist oder wenn er unzufrieden ist? Keine Frage: wenn er glücklicher ist. Dummerweise sind aber Millionen von Beschäftigten in ihrem Job eher unzufrieden oder sogar vollkommen frustriert. Zigtausende schleppen sich tagtäglich mies gelaunt zur Arbeit. Und dann wundern sich die Führungskräfte und Unternehmen, dass die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeitenden sinkt, sie nur mittelmäßig motivierte Arbeitsleistung abliefern und der Erfolg ausbleibt.


Offensichtlich ist es nicht mehr möglich die Beschäftigten mit den bisherigen (Führungs-)Ideen zu engagierter Arbeit zu motivieren. Wir müssen (Zusammen-)Arbeit und Führung neu denken!



Was zeichnet Glückliche Unternehmen aus?


Eigentlich schon immer, aber heutzutage erst recht, möchten die Menschen, egal welcher Altersstufe, von Ihren Unternehmen mehr als nur Gehalt. Die Jüngeren machen es den Älteren vor: Arbeit soll sinnvoller Teil des Lebens sein und nicht Schmach und Dauerärgernis. Auch im Job seine Zufriedenheit zu finden und nicht nur wie früher im Privatleben, ist der neue Anspruch.


Führungskräfte, die aber die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden nicht genügend auf ihrem Radar haben oder der Auffassung sind, sie sollen („gefälligst“) funktionieren, werden sie nicht mehr zu engagierter Arbeit bewegen. Mit der Haltung: „Wenn es Ihnen hier nicht passt, dann gehen Sie doch“ oder „Wir sind hier nicht zum Vergnügen, hier wird gearbeitet“, werden Führungskräfte in Zukunft unweigerlich scheitern.


Die Lösung: Gebt den Menschen, wonach sie fiebern. Gebt ihnen die Chance auf Jobglück. Denn dann sind sie zu Spitzenleistung bereit.


Versuchen Sie also nicht, Ihre Mitarbeitenden zur Zielerreichung zu motivieren, sondern unterstützen Sie sie beim „Gernemachen“. D.h. Geben Sie ihnen Tätigkeiten, die zu ihnen wirklich passen und unterstützen Sie sie bei ihrem Jobglück. Dann werden sie dauerhaft Ihrer Tätigkeit gerne nachgehen und schon von sich heraus mit großer Leistungsbereitschaft und Motivation ein brillantes Ergebnis generieren. Dann wird großer Erfolg ein logisches Ergebnis. Das zeichnet Glückliche Unternehmen aus.



Warum gewinnen in Glücklichen Unternehmen alle?


Glückliche Unternehmen sind erfolgreicher, weil weniger Reibungsverluste ihren Erfolg schmälern und zudem gemeinsames großes Engagement der Beteiligten ihn erhöht. Deshalb ist der Erfolg in Unternehmen mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit ein logisches Ergebnis.


Glückliche Mitarbeitende und großer wirtschaftlicher Erfolg führen dazu, dass alle in diesem Glücks- und Erfolgsspiel gewinnen: Alle Mitarbeitenden, alle Führungskräfte und das Unternehmen. Dass solche Unternehmen leuchten, zur Arbeitsgebermarke werden, dadurch Menschen magisch anziehen und dauerhaft an sich binden, auch das ist ein logisches Ergebnis Glücklicher Unternehmen.


Transformieren Sie also Ihr Unternehmen zu einem Glücklichen Unternehmen, und Sie werden so manche Probleme nicht mehr erleben, die Ihnen zurzeit Ihre Zeit, Ihre Nerven und Ihre Kraft rauben. So wird Führung (wieder) leicht und erfolgreich.



Weiterführende Literatur:


Dr. Achim Pothmann

Seit Jahren gilt Dipl.-Kfm. Dr. phil. Achim Pothmann als Experte für glückliche Unternhemen, Jobglück und glücklich-erfolgreiche Führung. Er propagiert seit über 25 Jahren das, was die Neuropsychologie, Neurobiologie, Positive Psychologie und vergleichbare aktuelle Wissenschaften erst vor einig ...