Experten-Tipps
Azubis sind Mangelware. Das steht außer Frage und leider wird sich das auch nicht so bald ändern. Für uns als Unternehmer heißt das: Wir müssen jetzt handeln, indem wir die wenigen potenziellen Auszubildenden auf uns aufmerksam machen und von uns überzeugen. Eine große Herausforderung, ich weiß. Aber es gibt Hoffnung. Und die heißt: Instagram.
78 Prozent der 16- bis 19-Jährigen sind auf dieser Social-Media-Plattform unterwegs (Statista, Zahlen aus 2021/22)). Genau deshalb sollten Unternehmen sich in diesem Schaufenster präsentieren, wenn sie Azubis erreichen möchten. Und hier sind noch ein paar weitere Vorteile für das Azubirecruiting auf Instagram:
Handy zücken, Bild oder Video posten und die Azubis rennen Ihnen die Bude ein? Ich würde es Ihnen wünschen, aber natürlich ist das eine gänzlich unrealistische Vorstellung. Für das Azubirecruiting auf Instagram braucht es eine Strategie. Nur mit einem durchdachten Vorgehen gewinnen Sie die Aufmerksamkeit der Azubis.
Bevor Sie also einen Kanal einrichten und wild drauflos posten, sollten Sie sich folgenden Fragen stellen:
Okay, Hand aufs Herz: Für jeden Menschen jenseits der 30 oder mit mehreren Jahren Berufserfahrung ist es schwierig, diese Fragen zu beantworten. Aber: Sie haben in Ihrem Unternehmen bestimmt jemanden, der das kann: Ihre aktuellen Azubis.
Keiner weiß besser, was in den Köpfen von potenziellen Azubis vorgeht, als Azubis selbst. Deshalb sollten Sie beim Azubirecruiting auf Ihre aktuellen Auszubildenden setzen. Das Wichtigste dabei: Sie müssen Ihnen vertrauen, denn für einen erfolgreichen Kanal müssen Sie ihnen Verantwortung übertragen. Ich kann Sie beruhigen: Das hat viel mehr Vorteile als Nachteile. Drei davon gibt’s von mir auf einen Blick:
Azubirecruiting könnte genau das Richtige für Sie sein? Dann legen Sie am besten bald los. Denn Social-Media-Kanäle aufzubauen, ist eher ein Marathon als ein Sprint. Das bedeutet auch, dass der „Lauf“ gut vorbereitet sein will. Ich bleibe einfach mal in dem Bild, um zu zeigen, wie Sie jetzt Schritt für Schritt vorgehen:
Erst einmal benötigen Sie passende Läufer, die bereit sind, bei diesem Marathon an den Start zu gehen. Überlegen Sie sich, welche Azubis Ihres Unternehmens Sie für das Projekt gewinnen möchten. Ich empfehle eine Gruppe von 2 bis 8 Azubis. Besonders wichtig: Der Erfolg basiert auf Freiwilligkeit, überreden Sie niemanden. Schüchternen Azubis Mut zu machen, ist natürlich erlaubt :)
Statten Sie die Gruppe nun mit dem richtigen Equipment aus. So wie Läufer gute Schuhe und leichte Sportbekleidung benötigen, brauchen Ihre Azubis jetzt ein Handy mit der Instagram-App und einer guten Kamera. Eine extra Kamera mit Stativ und Ansteckmikrofone eigen sich dann, wenn jemand im Team das Equipment auch bedienen kann. Ansonsten sollten Sie es am Anfang erst einmal einfach halten. Aufrüsten lässt sich später immer noch.
Ein Marathonläufer braucht die richtige Technik, um später über die Ziellinie laufen zu können. Genauso geht es den Azubis. Sie müssen erst einmal genau wissen, was und warum sie etwas tun, bevor sie loslegen. Was ist das Ziel des Kanals? Wer die Zielgruppe? Wie oft und worüber soll gepostet werden? Wie sollen Postings aussehen? Wie geht die Gruppe mit negativen Kommentaren um? Diese und viele weitere Fragen müssen zu Beginn geklärt werden. Dafür eignet sich ein einleitender Workshop – am besten mit einem Experten ;)
So wie ein Läufer Zeit für sein Training braucht, benötigen die Azubis jetzt Zeit, um den Kanal zu betreuen. Deshalb sollten Sie zum einen regelmäßige Redaktionskonferenzen planen, zum anderen wöchentliche Arbeitszeit für das Posten und die Betreuung des Kanals bereitstellen. Verlangen Sie von den Azubis nicht, „mal eben nebenbei zu posten“. Das erzeugt unnötigen Druck und ist nicht zielführend. Alles Gute hat seine Zeit – auch Postings.
Für Social-Media-Arbeit braucht es einen langen Atem. Wundern Sie sich nicht, wenn nicht sofort Bewerbungen von Azubis hereinflattern. Es kann dauern, bis sich die Arbeit auf Instagram bemerkbar macht. Leider ist der Erfolg beim Azubirecruiting auf Instagram nicht direkt messbar. Sie müssten dann schon Ihre Bewerber dahingehen interviewen. Aber interessierte Azubis werden garantiert schauen, wie Ihr Unternehmen sich dort präsentiert. Nutzen Sie die Chance und zeigen Sie, was Auszubildende bei Ihnen erwartet. Damit pushen Sie Ihr Image als attraktiver Ausbilder.
WERBEAGENTUR AUS OSNABRÜCK FÜR MARKETING IM MITTELSTAND Wir lieben unsere Kunden und wissen, wie Marketing im Mittelstand funktioniert. Wir heben Unternehmen, ihre Marken und Mitarbeiter ab. Wir machen einzigartig. NOCH EINE DER BESTEN WERBEAGENTUREN? Viele Agenturen behaupten, sie wären die be ...