Menschen, die auf der Bühne aufblühen und überaus präsent sind, werden auch gerne als Rampensau bezeichnet. Doch nicht nur die große Bühne ist die Spielfläche der Rampensau, sondern auch im kleinen Kreis weiß die Rampensau das Publikum zu begeistern und in den Bann zu ziehen. Dabei ist die Grenze zwischen spannender und nervender Präsenz sehr schmal.
»«WELTWEIT ERFOLGREICH VERKAUFEN»« »«SELL SUCCESSFULLY WORLDWIDE»«
Umgangssprachlich ist der Begriff „Rampensau“ überwiegend negativ belegt. Die Rampe steht hierbei für die Bühne. Warum es gerade die Sau getroffen hat, weiß eigentlich keiner so genau. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Sau als schmutziges bzw. unreines Tier angesehen wird – was natürlich falsch ist, da Schweine in einem natürlichen Umfeld sehr reinliche und höchst sozial agierende Tiere sind. Doch zurück zur Bühne.
Zuerst wurden leidenschaftliche Schauspieler und Artisten als Rampensau bezeichnet. Erst später sprang dieser Begriff auf Menschen über, die sich selbst gerne im Mittelpunkt sehen oder selbst im Mittelpunkt platzieren.
Rampensäue finden sich
In den letzten Jahren sind noch weitere Gruppen entstanden, in der das Dasein als Rampensau üblich ist:
Eine Rampensau steht gerne im Mittelpunkt. Sie liebt es, wenn andere Menschen sich für das begeistern, was sie von sich gibt. So gesehen ist eine Rampensau auf der Bühne gut aufgehoben. Auf jeder Party scharen sich Menschen um sie – aus den unterschiedlichsten Gründen. Somit braucht sie nicht zwangsläufig eine Bühne, denn sie selbst erschafft sich ihre eigene Bühne.
Was für den einen ein Nachteil zu sein scheint, ist an anderer Stelle ein Vorteil. So gibt es eine ganze Reihe von Berufen und Karrierechancen, die für eine geborene Rampensau ideal sind. Einige Beispiele:
Betrachtet man die idealen Umfelder einer Rampensau, dann ist sie stark extrovertiert, optimistisch, gesellig, höchst aktiv und präsent im Auftritt. Da, wo sie ist, ist das Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber: Die Grenze zwischen Rampensau und Blender ist schmal. Eine wirklich erfolgreiche Rampensau versteht es, sich in Szene zu setzen und mit echter Substanz zu glänzen. Sie redet nicht nur, sondern tut auch das, was sie sagt.
Bernd Braun holt Ihr Publikum aktiv auf die Bühne, ohne dass diese Ihren Platz verlassen müssen. Ein belebender und interaktiver Vortrag rund um das Thema emotionale Digitalisierung.
Bianca Prommer ist die Zündschnur für Innovation und Veränderung. In ihren Vorträgen räumt sie mit Vorurteilen im Innovationsmanagement auf und gibt zahlreiche sofort umsetzbare Tipps für erfolgreiche Innovation. Ihre Forderung: Schluss mit dem Innovationstheater.
Eine echte Rampensau ist also jemand, der zu dem steht, was er sagt. Er ist zu 100 % authentisch, selbstbewusst und hat Charisma. Dadurch inspiriert sie andere Menschen, zieht sie in ihren Bann und ist zugleich Vorbild.
Die Rampensau hat
In freier Wildbahn ist sie sich ihrer Sache absolut sicher. Lampenfiber ist ihr gänzlich fremd. Warum auch – die Rampensau agiert nach ihren eigenen Regeln.
Betrachten wir alle Eigenschaften einer typischen Rampensau, dann zeichnen sich zwei gegensätzliche Bilder einer Spezies:
Zwei Arten von ein und derselben Spezies. Doch von der Fremdwahrnehmung könnten die Unterschiede kaum größer sein. Die einen nerven irgendwann nur noch und die anderen sind willkommene Gäste.
Die klassische Rampensau kommt von der Bühne. Heute bietet das Internet mit all seinen sozialen Kanälen eine große Bühne. Viele nutzen diese, um ihr Dasein und Image als Rampensau zu pflegen. Die Einstiegshürde ist bekanntlich extrem niedrig. Der Zugang zu sozialen Medien ist Dank Smartphone, Tablet und PC allgegenwertig. Die Kamera ist schnell zur Hand. Es ist ein Leichtes, seine Meinung oder seine Kommentare zu veröffentlichen und mit Videos und Fotos zu untermalen.
Die sozialen Medien sind heute der Ort, an dem geliket und geteilt wird. Manch eine Rampensau definiert ihr Selbstbewusstsein ausschließlich nur noch auf Basis der Anzahl von Follower, Likes und Shares.
Doch hierbei kommen zwei wichtige Punkte zusammen:
Das Internet hat vieles verändert. Jeder kann als Rampensau agieren – und zu viele tun es leider auch.
Das Dasein als Rampensau hat Vor- aber auch Nachteile. Wir leben in einer Zeit, in der die zentrale Währung „Aufmerksamkeit“ ist. Wir brauchen Aufmerksamkeit, um unsere Ideen durchzusetzen. Wir benötigen sie ebenfalls, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Die Maus, die still in der Ecke sitzt, kommt kaum zu Worte. Die große Bühne gehört denjenigen, die sich als Rampensau die notwendige Aufmerksamkeit sichern.
Doch auch das Dasein als stilles Mäuschen muss nicht andauern, denn die Grundprinzipien des Rampensau-Daseins lassen sich in Trainings und im Coaching erlernen. Gerade dann, wenn eine große Expertise in einem Bereich vorliegt, ist es oft ein Leichtes, um hier die eigene Figur der Rampensau zu finden. Und wer weiß, vielleicht macht gerade das Entdecken dieser neuen Figur so viel Spaß, dass sie ganz von alleine zu einer natürlichen und höchst authentischen Figur wird.
Ich bin Keynote-Sprecher für IT- und HR Veranstaltungen. Meine Themen kreisen immer um das Thema Mensch in der IT.
Ich bin auf der Bühne meist humorvoll - kann mich selbst sehr gut auf die sprichwörtliche Schaufel nehmen und liebe es, mit meinem Publikum zu interagieren. Mit mir ist es nicht langweilig und man muss durchaus damit rechnen, etwas zu tun zu bekommen. Da kommt die Trainerin durch ;-)
Möglicherweise sind folgende Ratgeberbeiträge auch für Sie interessant: